Anton Hofreiter (B90/Grüne) fordert Abschaffung des Tarifeinheitsgesetzes
ID: 1923539
Der Fraktionsvorsitzende von Bündnis90/ Die Grünen im Bundestag, Anton Hofreiter, sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb, die Regelung verschärfe die Auseinandersetzungen in Unternehmen wie der Bahn.
"Das ist auch nicht überraschend. Das ist damals bei der Verabschiedung 2015 der Bundesregierung prophezeit worden, dass das glatte Gegenteil erreicht wird mit dem Gesetz - nicht weniger Streiks, sondern mehr Streiks - und genau das ist passiert... Wir sind als Bundesrepublik viele Jahrzehnte gut ohne dieses Gesetz ausgekommen, und wenn man die Erfahrung macht, dass ein Gesetz das Gegenteil bewirkt von dem, was man eigentlich wollte, dann sollte man einfach so ein Gesetz aufheben. Man kann auch ein beschlossenes Gesetz schlichtweg wieder streichen, man könnte das auch mal ganz praktisch Entbürokratisierung nennen."
Im aktuellen Tarifstreit plädierte Hofreiter für ein stärkeres Engagement des Bundes. Zwar gelte Tarifautonomie, die Bundesregierung sei aber bei der Bahn nicht nur neutral, "sondern sie ist Alleineigentümer, und deshalb bin ich der Meinung, dass die Bundesregierung eine Verantwortung dafür hat, dass sie dem Vorstand signalisiert, dass wir wünschen, dass es zu einer Einigung kommt."
+++
Das Interview zum Nachhören:
https://www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/int/202109/02/609085.html
Pressekontakt:
Rundfunk Berlin-Brandenburg
Inforadio
Chef/Chefin vom Dienst
Tel.: 030 - 97993 - 37400
Mail: info@inforadio.de
Original-Content von: rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.09.2021 - 08:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1923539
Anzahl Zeichen: 1825
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Bundesregierung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1246 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Anton Hofreiter (B90/Grüne) fordert Abschaffung des Tarifeinheitsgesetzes"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).