((Sperrfrist 2.9., 16:00 Uhr)) AfD-Landtagsfraktion Brandenburg: Rechtsextremer Hintergrund bei mind

((Sperrfrist 2.9., 16:00 Uhr)) AfD-Landtagsfraktion Brandenburg: Rechtsextremer Hintergrund bei mindestens 10 Mitarbeitern

ID: 1923804
(ots) - ((Sperrfrist 2.9., 16:00 Uhr))

Bei mindestens zehn Mitarbeitern der brandenburgischen AfD-Landtagsfraktion besteht der Verdacht, dass sie einen rechtsextremistischen Hintergrund haben. Das ergibt sich aus der Analyse einer internen Liste des Landtags, die den rbb-Redaktionen "Landespolitik Brandenburg" und "rbb24 Recherche" vorliegt. Die Liste enthält die Namen der MitarbeiterInnen der Fraktionen mit Kontaktdaten und Büronummern. Unter den der AfD-Fraktion zugeordneten Mitarbeitern finden sich sowohl Personen mit Beziehungen zur Identitären Bewegung als auch ein ehemaliger NPD-Aktivist und ein ehemaliger Funktionär der verbotenen Heimattreuen Deutschen Jugend.

Zu den Mitarbeitern mit Beziehungen in die rechtsextreme Identitäre Bewegung gehört Jörg Dittus, der neue Pressesprecher der Fraktion. Laut dem Verein "Miteinander - Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt" sei er überregional bekannt in der so genannten Neuen Rechten. In Halle habe Dittus "eine zentrale Rolle im Hausprojekt der Identitären Bewegung gespielt" und an der Organisation von Veranstaltungen mitgewirkt, sagt Torsten Hahnel vom Verein Miteinander.

Bei Erik Lehnert, einem weiteren Namen auf der Mitarbeiterliste der Brandenburger AfD-Fraktion, handelt es sich um einen engen Weggefährten von Götz Kubitschek, einem Vordenker der Neuen Rechten. Lehnert ist Vorsitzender des neurechten Thinktanks "Institut für Staatspolitik e.V.", der von Kubitschek mitgegründet wurde und vom Verfassungsschutz als rechtsextremistischer Verdachtsfall geführt wird.

Zwei weitere AfD-Mitarbeiter haben nach rbb-Informationen eine einschlägige Neonazi-Vergangenheit. Bei Felix Willer handelt es sich demnach um einen ehemaligen Funktionär der 2009 verbotenen neonazistischen Heimattreuen Deutschen Jugend. Als Wald-Experten im Umweltausschuss beschäftigt die AfD-Fraktion außerdem Jörg Schröder, der 2014 auf der Liste der NPD für den Kreistag Barnim kandidierte.



Dennis Hohloch, der parlamentarische Geschäftsführer der Brandenburger AfD-Fraktion, erklärte dazu, dass Schröder nie NPD-Mitglied gewesen sei. Hohloch sieht auch keinen Grund, sich von Mitarbeitern mit Bezügen zur Identitären Bewegung abzugrenzen. "Bei der Identitären Bewegung teilen wir die Einschätzung des Verfassungsschutzes nicht", sagte Hohloch dem rbb. Der Verfassungsschutz stuft die Identitäre Bewegung als "gesichert rechtsextremistisch" ein.

Weder Dittus noch Lehnert, Willer oder Schröder haben sich auf Anfrage geäußert.

Pressekontakt:

Rundfunk Berlin-Brandenburg
Inforadio
Chef/Chefin vom Dienst
Tel.: 030 - 97993 - 37400
Mail: info@inforadio.de

Original-Content von: rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  10.000-facher Appell an die Politik: Kassen blockieren zukunftssichere Finanzierung der Pflege Linke-Fraktionschef Dietmar Bartsch würde Rot-Rot-Grün nicht an Nato-Frage scheitern lassen:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.09.2021 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1923804
Anzahl Zeichen: 2907

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Potsdam



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 443 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"((Sperrfrist 2.9., 16:00 Uhr)) AfD-Landtagsfraktion Brandenburg: Rechtsextremer Hintergrund bei mindestens 10 Mitarbeitern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schopf: Rücknahme von Tempo-30-Abschnitten ist falsch ...

Der verkehrspolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, Tino Schopf, hat die Aufhebung von Tempo-30-Abschnitten auf Hauptverkehrsstraßen kritisiert. Im rbb24 Inforadio sagte Schopf am Dienstag, er halte die Entscheidung für ...

Alle Meldungen von rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z