Evaluierung des Bildungs- und Wissenschafts-Urheberrechts: Stellungnahme des Verband Bildungsmedien

Evaluierung des Bildungs- und Wissenschafts-Urheberrechts: Stellungnahme des Verband Bildungsmedien e. V.

ID: 1923819
(ots) - Der Verband Bildungsmedien e.V. vertritt die Interessen der rund 80 Bildungsmedienverlage in Deutschland. Sie sind von den Regelungen der §§60a ff. UrhG besonders betroffen. Dies gilt sowohl als Rechteinhaber (bspw. §60a UrhG) als auch als Nutzer (bspw. §60b UrhG).

Mit Verabschiedung des Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetzes (UrhWissG), das am 1. März 2018 in Kraft getreten ist, hat der Deutsche Bundestag der Bundesregierung u. a. aufgegeben, die Vorschriften des Gesetzes innerhalb von vier Jahren zu evaluieren (§ 142 UrhG). Der Verband Bildungsmedien e. V. hat im Rahmen dieser Evaluierung nun besonders zur Praxis- und Zukunftstauglichkeit der Regelungen Stellung genommen.

Praxistauglichkeit und Normenklarheit

Aus Sicht des Verband Bildungsmedien e. V. sind die Regelungen der §§ 60a und 60b UrhG zumindest in einigen Punkten inhaltlich nicht kongruent, zu offen formuliert und nicht praxistauglich. So sollten beispielsweise die Regelungen hinsichtlich des Umfangs - 10 % bzw. 15 % - der zulässigen Nutzungen angeglichen werden.

Zukunftstauglichkeit

Urheberrechtliche Regelungen sind - für die Bildungsmedienverlage, aber auch für Lernende und Unterrichtende - nur dann zukunftstauglich, wenn sie gleichzeitig den Bestand der Lehrwerke schützen. Anderenfalls gäbe es in Zukunft keine solchen Lehrwerke mehr und die Schulen müssten selbst solche Werke schaffen. Der Verband Bildungsmedien e. V. hält deshalb Bereichsausnahmen auch für Lehrwerke der Erwachsenenbildung und für Hochschulen für unbedingt erforderlich.

Die ausführliche Stellungnahme des Verband Bildungsmedien finden Sie hier (https://bildungsmedien.de/images/inhalte/themen/urheberrecht/Stellungnahme_VBM_zur_Evaluierung_UrhWissG_31082021.pdf).

Der Verband Bildungsmedien e. V. ist der führende Zusammenschluss professioneller Bildungsmedienanbieter in Deutschland. Seine Mitglieder entwickeln im Dialog mit Lehrenden und Lernenden didaktisch passgenaue Lehrinhalte und Lernlösungen. Gerade im digitalen Zeitalter ermöglichen qualitätsgesicherte Bildungsmedien individuellen Bildungserfolg und gesellschaftliche Teilhabe.



www.bildungsmedien.de

Pressekontakt:

Verband Bildungsmedien e. V.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Dr. Dagny Ladé
Kurfürstenstraße 49
60486 Frankfurt am Main
Tel.: 069 9866976 - 14
https://www.bildungsmedien.de

Original-Content von: Verband Bildungsmedien e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neuzuwachs am kältesten Punkt der Ortenau Tempo beim DigitalPakt Schule nimmt weiter zu
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.09.2021 - 16:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1923819
Anzahl Zeichen: 2626

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt am Main



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 340 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Evaluierung des Bildungs- und Wissenschafts-Urheberrechts: Stellungnahme des Verband Bildungsmedien e. V."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband Bildungsmedien e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Verband Bildungsmedien e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z