"nd.DerTag": Ein Fanal aus Berlin - Kommentar zum Arbeitskampf der Beschäftigten der landeseigenen Klinikkonzerne Charité, Vivantes und deren Tochterunternehmen
ID: 1924753
Und er scheint zu wirken: Zumindest Vivantes ist nun mit einem Angebot auf die Beschäftigten zugegangen. Ob es reicht, den bevorstehenden Streik noch abzuwenden, sollten sich Verdi und die Krankenhausbewegung genau überlegen. Denn die Streikbereitschaft der Berliner Klinikmitarbeiter*innen ist nur wenige Tage vor der Bundestags- und Berliner Abgeordnetenhauswahl ungebrochen hoch, und es gibt jetzt nichts mehr zu verschenken. Zu lange wurden sie sowohl von den renditeorientierten Chefetagen der Klinikkonzerne als auch von der herrschenden Politik ignoriert. Und wenn sie doch mal Aufmerksamkeit erhielten, gab es lediglich Applaus und warme Worte. Letztlich wurden sie immer nur vertröstet - geschehen ist aber in ihrem und damit auch im Interesse der Patient*innen in diesem Land: nichts.
Zudem hat ein konsequenter Arbeitskampf in der Hauptstadt Signalwirkung für die Krankenhausbewegung in der gesamten Republik. So heißt es aus Hamburg: "Wir dürfen uns an den Notstand in der Versorgung unserer Patientinnen und Patienten nie gewöhnen."
Pressekontakt:
nd.DerTag / nd.DieWoche
Redaktion
Telefon: 030/2978-1722
Original-Content von: nd.DerTag / nd.DieWoche, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.09.2021 - 18:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1924753
Anzahl Zeichen: 1998
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 843 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""nd.DerTag": Ein Fanal aus Berlin - Kommentar zum Arbeitskampf der Beschäftigten der landeseigenen Klinikkonzerne Charité, Vivantes und deren Tochterunternehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
nd.DerTag / nd.DieWoche (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).