Zukunftsinitiative Handwerk 2025: Personaloffensive verzeichnet hohe Nachfragen

Zukunftsinitiative Handwerk 2025: Personaloffensive verzeichnet hohe Nachfragen

ID: 1924914

Online-Workshops unterstützen Handwerksbetriebe



(PresseBox) - Mitarbeiter finden, binden und führen – in diesen Bereichen unterstützen die Berater für Personal- und Organisationsentwicklung der baden-württembergischen Handwerkskammern bereits seit 2018 die Handwerksunternehmer aus dem Land. Um Betriebsinhabern Hilfestellung beim strategischen Personalmanagement zu geben und sie in den Bereichen der Personalgewinnung, -entwicklung und -führung zu stärken, bieten die Handwerkskammern eine kostenfreie Online-Workshopreihe für Unternehmer an.

„Der Fachkräftemangel bestimmt die Branche Handwerk seit vielen Jahren. Auch die Corona-Pandemie hat ihn nur vorübergehend gedämpft. Mittlerweile ist der Bedarf an qualifiziertem Personal wieder genauso hoch wie vor der Pandemie“, erklärt Nicola Pauls, Beraterin für Personal- und Organisationsentwicklung bei der Handwerkskammer Region Stuttgart und Leiterin der Personaloffensive Handwerk 2025. Trotz Pandemie sei die Personalgewinnung das Dauerbrennerthema in der Beratung, stark getrieben durch das Bau- und Elektrohandwerk. „Zudem fällt auf, dass das Thema Personalführung immer mehr an Bedeutung gewinnt“, so die Kammer-Mitarbeiterin. Dies lasse sich auch mit dem vermehrten Interesse der Betriebe an strategischen Themen in Verbindung bringen sowie der Tatsache, dass pandemiebedingt der Führung in Betrieben eine noch bedeutsamere Rolle zukomme.

Um den Unternehmen die benötigte Hilfestellung zu geben und sie bei der Suche sowie der Bindung passender Mitarbeiter zu unterstützen, hat die Handwerkskammer Region Stuttgart gemeinsam mit den anderen baden-württembergischen Kammern die Online-Workshopreihe „Mitarbeiter finden, binden und führen“ initiiert.

„Der erste Termin Ende Juli zum Thema „Mitarbeiter finden“ war binnen weniger Tage ausgebucht“, resümiert Pauls. Wer an den Folgeterminen, dem Workshop zum Thema „Mitarbeiter binden“ am 21. September sowie zum Bereich „Mitarbeiter führen“, noch teilnehmen möchte, sollte demnach schnell sein. Ein weiterer Termin zum ersten Themengebiet „Mitarbeiter finden“ werde aufgrund der hohen Nachfrage am 17. November veranstaltet. 



Alle Informationen sowie Anmeldung unter www.handwerk2025.de/personal/online-workshops/  

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Duales Studium oder Ausbildung: Berufsvielfalt bei und in der Region
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.09.2021 - 10:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1924914
Anzahl Zeichen: 2410

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 316 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zukunftsinitiative Handwerk 2025: Personaloffensive verzeichnet hohe Nachfragen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Region Stuttgart (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ausgezeichnet– das Handwerk ehrt seine Jubilare ...

Es gibt viele gute Gründe zum Feiern, aber auch Anlässe, die eine Würdigung wert sind. Deshalb stellt die Handwerkskammer Region Stuttgart Ehrenurkunden für Betriebe, Arbeitnehmerinnen, Arbeitnehmer und Handwerksmeisterinnen und -meister aus. Bet ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Region Stuttgart


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z