Induktions-Tomografie - neue Möglichkeiten für Medizin und Sicherheit / Projekt wird aus Mitteln d

Induktions-Tomografie - neue Möglichkeiten für Medizin und Sicherheit / Projekt wird aus Mitteln des Programms "Fokus Forschung HAW-Kooperation" gefördert

ID: 1926539
(ots) -

Das Land NRW stärkt interdisziplinäre Forschungskooperationen an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften und fördert 13 Projekte im Programm "Fokus Forschung HAW-Kooperation". Eines davon ist das Projekt "INDIGO-M" der HRW Institute Naturwissenschaften und Mess- und Sensortechnik mit den Professor:innen Dr. Miriam Primbs, Dr. Dirk Rüter und Dr. Andreas Sauer. Das Projektteam INDIGO-M (INDuktionstomografie für Industrie, Gesundheitswesen und Objekterkennung - Mathematics) entwickelt nun mathematische Algorithmen für die neuartige Technik zur schonenden und schnellen Körperdurchleuchtung mit schwachen Magnetfeldern.

Bildgebende Verfahren zur medizinischen Anamnese, z. B. von erkrankten Organen, gibt es seit vielen Jahren: Röntgenstrahlung, Ultraschall, der Magnetresonanztomographie (MRT). Ihre bekannten Nachteile, wie Strahlenbelastung, hoher Zeitaufwand, Hautkontakt, unbequeme Liegefläche, treten oft noch in den Hintergrund.

Das grundlegende Ziel des Projekts ist der Funktionsnachweis einer neuartigen Ganzkörperbildgebung mit harmloser und schneller Magnetfeldtechnologie. INDIGO-M geht diesen Weg weiter durch den konzentrierten Einsatz mathematischer Expertise. Es ergibt sich die interessante interdisziplinäre Zusammenarbeit in den Gebieten Elektrotechnik, Mechatronik, biomedizinische Bildgebung und Mathematik. Das Team erhofft sich eine wesentliche Beschleunigung der Bildberechnung und Verbesserung der Bildqualität, um mit einfacher und kostengünstiger Technik Auffälligkeiten, z. B. in der Lunge, zu erkennen.

Die Technik dient der Bildgebung in der Biomedizin, z. B. Schlaganfalldiagnostik und Lungendiagnostik. Auch Anwendungen in der Sicherheitstechnik sind möglich: Die Strahlenunschädlichkeit und prinzipiell verbleibende Bildunschärfe des schnell durchführbaren Verfahrens wahrt die körperliche Unversehrtheit und die Intimsphäre der untersuchten Person, erlaubt aber trotzdem das Aufspüren von inkorporierten Gefahrstoffen im Körperinneren auch bei vollständig bekleideten Personen.



Das Projekt wird mit 230.000 Euro mindestens zwei Jahre gefördert. "Geplant sind neben Promotionen und wissenschaftlichen Publikationen auch Abschlussarbeiten in den Studiengängen Elektrotechnik, Gesundheits- und Medizintechnologien und Systemtechnik", erklärt Prof. Dr. Andreas Sauer.

Pressekontakt:

Medienkontakt
Hochschule Ruhr West
Beatrice Liebeheim
Telefon: 0208/ 882 54-251, Mobil: 0151/ 55 11 7450,
E-Mail: beatrice.liebeheim@hs-ruhrwest.de

Wissenschaftlicher Kontakt
Hochschule Ruhr West | Institut Naturwissenschaften
Prof. Dr. Andreas Sauer
Telefon: 0208/ 882 54- 427
E-Mail: andreas.sauer@hs-ruhrwest.de

Original-Content von: Hochschule Ruhr West, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Interview mit Jens Schwamborn: Entwicklung von Medikamenten gegen Parkinson dank Mini-Gehirnen Interview mit Jens Schwamborn: Entwicklung von Medikamenten gegen Parkinson dank Mini-Gehirnen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.09.2021 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1926539
Anzahl Zeichen: 2925

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mülheim an der Ruhr



Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 210 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Induktions-Tomografie - neue Möglichkeiten für Medizin und Sicherheit / Projekt wird aus Mitteln des Programms "Fokus Forschung HAW-Kooperation" gefördert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Ruhr West (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Ruhr West


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z