Tarifvertrag der Bahn - Warum nicht gleich so?
ID: 1927154
Im Machtkampf der beiden Gewerkschaften, der sich durch das Tarifeinheitsgesetz verschärft hat, hat die kleinere GDL Boden gutgemacht, denn der Vertrag gilt auch für Mitarbeiter in der Verwaltung und in Werkstätten. Und: Die Tarifpartner haben sich auf einen Mechanismus geeinigt, um festzustellen, welche Organisationen die größere in den einzelnen der rund 300 Bahn-Betriebe ist. Selbst wenn das Management der EVG dieselben Modalitäten anbieten will, ist es möglich, dass mache Mitglieder zur renitenten GDL wechseln. Konfliktpotenzial bleibt selbst nach dieser Tarifrunde. Davon, bei der Bahn die erste Geige zu spielen, ist die GDL weit entfernt. Für die Kunden indes ist das Wichtigste: Mit Streiks ist erst einmal Schluss.
Pressekontakt:
Straubinger Tagblatt
Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes
Markus Peherstorfer
Telefon: 09421-940 4441
politik@straubinger-tagblatt.de
Original-Content von: Straubinger Tagblatt, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.09.2021 - 19:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1927154
Anzahl Zeichen: 1054
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Straubing
Kategorie:
Gewerkschaften
Diese Pressemitteilung wurde bisher 418 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tarifvertrag der Bahn - Warum nicht gleich so?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Straubinger Tagblatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).