Kommentar von "nd.DerTag" zu den aktuellen Verteigungsdebatten: Aktionismus statt Nachdenk

Kommentar von "nd.DerTag" zu den aktuellen Verteigungsdebatten: Aktionismus statt Nachdenken

ID: 1927484
(ots) -

Den Afghanistan-Abzug verbockt und der Mali-Einsatz wird vorsichtig in die Schlussphase bugsiert: Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) hält im Interview mit der FAZ an der Nato fest und richtet den Blick nach vorn auf die Europa-Armee und neue Einsatzszenarien. Derweil arbeitet sich der französische Präsident Emmanuel Macron in einem Streit um die Beschaffung von U-Booten an der Allianz Australien, USA und Großbritannien ab, nachdem ein 56 Milliarden-Euro-Vertrag mit Frankreich platzte.

Zuverlässigkeit hat einen Namen - USA lautet er nicht. So zeichnet es sich im ersten Jahr der Amtszeit von Joe Biden ab. Der nicht ansatzweise so beschämend wie sein Vorgänger Donald Trump kommunizierende US-Präsident steht diesem in Punkto Unzuverlässigkeit jedoch nicht nach.

Mehr denn je wäre es jetzt an der Zeit, sich zu besinnen, was verteidigungspolitisch erreicht werden soll. Europäisch, wie auch global im Nato-Rahmen. Stattdessen aber hält Kramp-Karrenbauer unreflektiert am Nato-Bündnis fest. Mit der Bestandsaufnahme und Analyse des Afghanistan-Einsatzes will sie zwar noch im Oktober beginnen, jedoch auch übereilt dann schon im Laufe des selben Monats einen Vorschlag präsentieren, der "bei einem Treffen der Verteidigungsminister auf dem Tisch liegen soll". Welches Land der Welt dieser Aktionismus treffen wird, bleibt ebenso offen wie die Antwort auf die Frage, warum die Evaluation des Afghanistan-Einsatzes nicht abgewartet werden soll, bevor man sich auf EU-Ebene zu neuen strategischen Planspielen trifft.

Dazu passt, dass sich die Ministerin im selben Interview nach ihrer zunächst selbst auferlegten kritischen Prüfung eigener Versäumnisse einen Persilschein ausstellt. Vorwärts marsch! Wohin, sagt sie der Welt dann später.

Pressekontakt:

nd.DerTag / nd.DieWoche
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: nd.DerTag / nd.DieWoche, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  MZ zur Bundestagswahl Stärkung des Gesundheitsstandorts Deutschland - das fordern die Menschen hierzulande von der Politik / Ergebnisse des Sanofi Gesundheitstrends im Vorfeld der Bundestagswahl (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.09.2021 - 17:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1927484
Anzahl Zeichen: 2063

Kontakt-Informationen:
Stadt:

"nd.DerTag"



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 607 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kommentar von "nd.DerTag" zu den aktuellen Verteigungsdebatten: Aktionismus statt Nachdenken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

nd.DerTag / nd.DieWoche (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kommentar von "nd.DerTag" ...

Wolodymyr Selenskyj ist sich sicher, dass bald schon Nato-Soldaten in der Ukraine sein werden. Und zwar nicht ein paar, sondern tausende, sagte der ukrainische Präsident beim Treffen mit dem Präsidenten des Europäischen Rates, António Costa, am F ...

Alle Meldungen von nd.DerTag / nd.DieWoche


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z