Qualität durch Qualifikation im Call Center
ID: 19315
Der Aus- und Weiterbildungsbedarf in der Branche ist ausgesprochen hoch. Erst seit 2006 existieren anerkannte Lehrberufe in der Call Center Branche. Steigende Anforderungen zeigen sich aber auch in der Weiterbildung von Führungskräften in Call Centern: Statt eines einfachen "Telefonierens" müssen immer komplexere Steuerungsprozesse gemanaged und die Integration aller Medien (Telefon, Fax, Internet, E-Mail, Brief) bewältigt werden. Dies erfordert eine deutlich ansteigende Qualifizierung der Mitarbeiter. Nur ca. 48 Prozent aller Führungskräfte verfügen jedoch über einen Hochschulabschluss, da überdurchschnittlich viele Quereinsteiger und Nachwuchskräfte in den letzten Jahren in Führungspositionen gelangt sind. Ein steigender Qualifizierungsbedarf ergibt sich sowohl bei den Call Center Dienstleistern als auch bei den Inhouse Call Centern, die von den Unternehmen selbst betrieben werden. Die aufgrund des immer noch ausgeprägt schlechten Image der Branche gestartete Qualitätsoffensive der Call Center Dienstleister erfordert auch einen Nachholbedarf in einer qualitativ hochwertigen Weiterbildung. Aber auch die Inhouse-Call Center müssen aufholen: Der immense Kostendruck und die zunehmende Ergebnisverantwortung zwingt immer mehr Inhouse-Call Center zu einer Professionalisierung ihrer Leistungen. Die häufig noch anzutreffenden Cost-Center werden daher zunehmend in Profit Center unter einem effizienten Call Center Management umgewandelt.
Das schnelllebige Alltagsgeschäft lässt eine Qualifizierung durch Vertiefungen des Wissens und Know-how-Erweiterungen oft jedoch nicht zu. Mitarbeiter der Call Center Branche müssen vermehrt aktiv in den Erhalt und die Entwicklung der eigenen Qualifikation investieren. Bislang existieren nur sehr wenige Weiterbildungsangebote für Führungskräfte aus der Call Center Branche. Exemplarisch ist das berufsbegleitende Weiterbildungsstudium Communication Center Management (CCM) an der Hochschule Bremerhaven zu nennen. Es ist nach aktuellen Studie der Christoph Busch Unternehmensberatung das beste Angebot für Führungskräfte aus der Call Center Branche. Das berufsbegleitende Wochenendstudium ermöglicht den Teilnehmern eine Qualifikation auf Hochschulniveau, ohne dass die berufliche Einsatzfähigkeit eingeschränkt wird. "Aufsteigen ohne auszusteigen" lautet daher das Motto des Weiterbildungsstudiums.
In der Call Center Branche wird mit Sicherheit in Zukunft deutlich mehr in die Qualifizierung der Führungskräfte investiert werden. Auch die Mitarbeiter erkennen zunehmend selbst die immense Bedeutung einer Weiterqualifikation in der sich immer stärker wandelnden Branche. Für die Kunden der Call Center wird sich dies mit einer deutlich gesteigerten Qualität der Dienstleistung bemerkbar machen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: heikesimmet
Datum: 24.03.2006 - 20:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 19315
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniela Krause-Behrens
Stadt:
Bremerhaven
Telefon: 0471-4823-132
Kategorie:
Dienstleistung
Meldungsart: Unternehmensinformationen
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 24.03.2006
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1056 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Qualität durch Qualifikation im Call Center"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule Bremerhaven (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).