Kreuz hat selbstverständlichen Platz in der Öffentlichkeit

Kreuz hat selbstverständlichen Platz in der Öffentlichkeit

ID: 193258

Kreuz hat selbstverständlichen Platz in der Öffentlichkeit



(pressrelations) -
Alle Religionszugehörigkeiten achten

Anlässlich der Ausführungen der designierten Ministerin für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration in Niedersachsen erklärt die Beauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Kirchen und Religionsgemeinschaften, Dr. Maria Flachsbarth MdB:

Der Koalitionsvertrag der christlich-liberalen Koalition bekennt sich ausdrücklich zur unverzichtbaren Rolle der Kirchen bei der Vermittlung der unserem Gemeinwesen zugrunde liegenden Werte. Dabei erkennt die Koalition ausdrücklich an, dass auch andere Religionen Werte vermitteln, die einen positiven Einfluss auf unsere Gesellschaft haben. Deshalb sind alle Religionszugehörigkeiten zu achten.

Die Werte des Grundgesetzes, allen voran die Unverletzlichkeit der Würde des Menschen, fußen unmittelbar auf christlich-jüdischen Werten. Nach christlicher Vorstellung ist jeder Mensch von Gott gewollt und geliebt und besitzt deshalb unabhängig von Alter, Leistungsfähigkeit oder sozialem Status unveräußerliche Menschenrechte. Die Zukunft, der Zusammenhalt und das Wohlergehen unserer Gesellschaft und unseres Staates hängen davon ab, dass diese Grundüberzeugungen erhalten bleiben ? ganz im Sinne der These des ehemaligen Verfassungsrichters Ernst-Wolfgang Böckenförde: "Der freiheitliche, säkularisierte Staat lebt von Voraussetzungen, die er selbst nicht garantieren kann."

Das Kreuz steht für das Bekenntnis der Christen. Es ist nicht nur ein kulturelles Symbol. Auch in einer pluralen Gesellschaft hat es seinen selbstverständlichen Platz in der Öffentlichkeit.

Ohnehin gilt seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts von 1995 die Regelung, dass das Kruzifix in einem Klassenzimmer nur abgenommen werden muss, wenn es "ernsthafte" Beschwerden dagegen gibt - und die gibt es in der Praxis eher selten.

Ich hoffe, dass es Gelegenheit zu einem Gespräch mit der neuen Ministerin gibt ? zumal ihre Ansicht, wie Ministerpräsident Wulff klar gestellt hat, nicht die Meinung der niedersächsischen Landesregierung widerspiegelt.



Seitdem Aygül Özkan für den Posten des Sozialministers in Niedersachsen bestimmt ist, bekommt sie Morddrohungen, und auf Internetseiten gibt es regelrechte Hetzkampagnen gegen sie. Diese Vorfälle sind aufs Schärfste zu verurteilen und unnachgiebig zu ahnden.


CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto:fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  R E D E von DR. GUIDO WESTERWELLE, MdB Bundesvorsitzender der FDP und Bundesaußenminister auf dem 61. Ord. FDP-Bundesparteitag Kruzifixe beibehalten
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.04.2010 - 14:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 193258
Anzahl Zeichen: 2796

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 241 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kreuz hat selbstverständlichen Platz in der Öffentlichkeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z