Erfolgreiche Gründerteams des Businessplanwettbewerbs 1,2,3 GO ausgezeichnet

Erfolgreiche Gründerteams des Businessplanwettbewerbs 1,2,3 GO ausgezeichnet

ID: 1933923

Vier saarländische Teams unter den Preisträgern



(PresseBox) - Auch in diesem Jahr haben innovative Gründerinnen und Gründer überzeugende Geschäftsideen für den Businessplanwettbewerb 1,2,3 GO entwickelt und eingereicht. Schwerpunkte der Gründerteams waren die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit. An der diesjährigen Wettbewerbsrunde nahmen insgesamt 38 innovative Start-ups aus dem Saarland und aus Rheinland-Pfalz und damit deutlich mehr als in den letzten Jahren teil.  Die vier saarländischen Preisträger wurden gestern (14. Oktober) im Rahmen einer Preisverleihung im business + innovation center (bic) in Kaiserslautern durch Jürgen Lenhof, Abteilungsleiter Wirtschaftsförderung und Mittelstandspolitik im saarländischen Wirtschaftsministerium, Achim Köhler, Vorstandsmitglied der Saarländischen Investitionskreditbank, sowie Dr. Carsten Meier, Geschäftsführer IHK Saarland, ausgezeichnet. Neben den Preisen für die drei Erstplatzierten wurde erstmals auch ein Sonderpreis für eine Geschäftsidee vergeben, die auf besonders innovative Weise soziale Mehrwerte im Sinne des „Social Entrepreneurships“ erzeugt.

Die saarländischen Preisträger sind:

Innoshine (1. Platz, 4.000 Euro Preisgeld)

Gründerteam: Kavyashree Ramesh, Tarek Hamadeh-Spaniol, Tobias Decker und Achim Ohlmann.

Geschäftsidee: Innoshine ist eine smarte Flur- & Treppenhauslichtsteuerung für Büro- und Verwaltungsgebäude. Die geringinvestive Maßnahme ist einfach integrierbar und trägt mit einem Energieeinsparpotential von bis zu 90 Prozent der Beleuchtungszeiten zu einem nachhaltigen Klimaschutz bei. Damit sollen der Energieverbrauch von Bestandsgebäuden gesenkt und gemeinsam mit dem geplanten Software-Dashboard weitere Energieeinsparpotentiale erschlossen werden, um CO2-Emissionen deutlich zu reduzieren.

KnowledgeGuide (Platz 2: Preisgeld 2.000 Euro)

Gründer: Dr. Nils Faltin, Geschäftsführer der Knowledge Symphony GmbH.

Geschäftsidee: Wissen für die Arbeit an Maschinen zuverlässig vermitteln über interaktive Video-Anleitungen. Kombination von interaktiven Anleitungen mit Tele-Support, d.h. einer Live-Unterstützung über Audio-Video-Verbindung. Bereitgestellt auf Datenbrille und Tablet.



DeepSign GmbH (Platz 3: Preisgeld 1.500 Euro)

Gründerteam: Jannis Froese und Nils Vossebein.

Geschäftsidee: DeepSign sichert insbesondere Firmennetzwerke gegen unberechtigte Zugriffe, in dem es die individuelle Benutzung der Maus und Tastatur als Sicherheitsmerkmal nutzt. So bekommen Mitarbeitende von ihrer kontinuierlichen Verifizierung nichts mehr mit, während Angreifer trotz Kenntnis des Passworts oder gar physikalischem Zugriff auf einen Mitarbeitercomputer zuverlässig ausgesperrt werden können. Die Lösung ist ähnlich einfach wie ein Antivirenprogramm zu installieren oder zu verwalten und kann entweder komplett lokal in einem Unternehmen installiert oder über eine Cloudkomponente, die beim Partner Deutsche Telekom gehostet wird, administriert werden.

Sonderpreis: Social Entrepreneurship: Kunstschule – Couleurs de la Vie (Preisgeld 2.000 Euro)

Gründerin: Dima Alrefai.

Geschäftsidee: Couleurs de la Vie ist eine Kunstschule, die Mal-, Musik-, Theater- und Sprachunterricht anbietet. Neben diesem vielfältigen Angebot besteht das Besondere an dieser Schule darin, dass Dozenten aus verschiedenen Ländern –

neben Deutsch – auch in ihren Heimatsprachen unterrichten werden. Dadurch wird die potenzielle Kundenzielgruppe erheblich erweitert.

Seit dem Start des Wettbewerbs im Jahr 2000 konnten insgesamt 67 saarländische Businesspläne bei 1,2,3 GO ausgezeichnet werden. „Der diesjährige Wettbewerb war erneut ein voller Erfolg. Dass so viele Start-ups mit originellen Geschäftsideen mitgemacht haben, ist ganz maßgeblich dem Engagement der Coaches aus dem Business Angels Netzwerk Saarland zu verdanken. Ihre Unterstützung und ihr Know-how waren auch in dieser Runde sehr wertvoll. Sie haben dazu beigetragen, dass 1,2,3 GO ein wichtiger Baustein in der breitgefächerten Gründungsförderung der IHK Saarland geworden ist, die wir stetig und bedarfsgerecht weiterentwickeln“, so IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Thomé. Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger: “1,2,3 GO ist seit vielen Jahren ein Wettbewerb mit Strahlkraft in unserer Region. Das große Interesse und die deutlich gestiegenen Teilnahmezahlen sprechen für sich. Damit ist der Wettbewerb auch ein bewährter und besonderer Baustein bei der Förderung von innovativen Start-Ups im Saarland und Rheinland-Pfalz. Das Label ‚1,2,3 go-Preisträger‘ ist daher sicherlich auch ein Türöffner auf dem weiteren Gründungsweg. Weiter so!“

Ziel des 1,2,3, GO - Wettbewerbs ist es, Gründerinnen und Gründer zu ermutigen, innovative Ideen zu entwickeln, sie zu tragfähigen Businessplänen auszuarbeiten und diese auch umzusetzen. Dabei werden die Teilnehmer ein Jahr lang von Coaches begleitet. Seit Ende 2018 wird der Businessplanwettbewerb in enger Kooperation mit dem Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) durchgeführt. Unterstützt wird 1,2,3 GO vom saarländischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr, der Saarländischen Wagnisfinanzierungsgesellschaft (SWG) und der Saarländischen Investitionskreditbank (SIKB). Medienpartner sind SR1 und die Saarbrücker Zeitung.

Die weiteren saarländischen Gründerteams im Überblick:

DeepAID

Gründerteam: Marc Thömmes, Lukas Motsch, Lena Ganster und Sven Carapic

GINOtronic GmbH

Gründerteam: Dr. Tobias Blickle

My SurpiZe

Gründerteam: Armin Fuhr, Philipp Hofmann und Jörn Helms

NONSOLO

Gründer: Bettina Meyer-Brocker, Christoph Meyer und Carina Sutor

plastikfabrik

Gründerteam: Dr. Daniela Becher und Pascal Becher

Playcare

Gründerteam: Joëlle Salathe, Sarah Brama, Dominik Wiesent und Dr. Tim Senn

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Social Media für Einsteiger Denkanstöße, Finanztipps und Workhacks
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.10.2021 - 11:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1933923
Anzahl Zeichen: 6176

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Saarbrücken



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 941 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erfolgreiche Gründerteams des Businessplanwettbewerbs 1,2,3 GO ausgezeichnet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IHK fordert Befreiungsschlag für mehr Produktivität ...

Die Saarwirtschaft steht vor erheblichen Herausforderungen. Das zeigt eine aktuelle Sonderumfrage der IHK Saarland zur Arbeitsproduktivität unter mehr als 150 Unternehmen aus allen Branchen mit insgesamt rund 43.000 Beschäftigten. Dabei wird deutli ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer des Saarlandes


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z