In Russland wird das nationale System zur Warenkennzeichnung "Chestny ZNAK" eingeführt
Um der Verbreitung von Schmuggelware oder Produktfälschungen entgegenzuwirken, wurde das System "Chestny Znak" zur digitalen Warenkennzeichnung entwickelt. In unserem Artikel erklären wir, wie die Kennzeichnung funktioniert, worin sie besteht und was genau sie bezwecken soll.

(firmenpresse) - Eine Analyse des Ministeriums für Industrie und Handel hat ergeben, dass seit 2018 mehr als 6 Millionen gefälschte Produkte auf dem russischen Markt identifiziert wurden. Um dem entgegenzuwirken, werden mit dem Projekt "Chestny ZNAK" nun Maßnahmen entwickelt, um die Menge der produzierten Fälschungen zu reduzieren und die Händler solcher Produkte vor Gericht zu stellen. Seit 2019 sind bestimmte Warengruppen bereits kennzeichnungspflichtig. Die Einfuhr solcher Produkte in das Gebiet der EAWU, ihre Konformitätsbewertung und ihr Verkauf ohne solche Kennzeichnung ist unmöglich.
System zur Warenkennzeichnung "Chestny ZNAK" und seine Aufgaben
Das System zur Warenkennzeichnung "Chestny ZNAK" ist ein nationales System zur digitalen Kennzeichnung und Produktrückverfolgbarkeit. Die Hauptaufgaben des Systems zur Warenkennzeichnung "Chestny ZNAK" bestehen darin, die Echtheit der von den Verbrauchern gekauften Produkte zu gewährleisten, die hohe Qualität solcher Produkte zu bestätigen und gefälschte Waren zu bekämpfen. Darüber hinaus wird aufgrund der Kennzeichnung der Ware und der Möglichkeit, den gesamten Weg der Ware nachzuverfolgen, die Wahrscheinlichkeit einer Wiedereinführung von Waren auf den Markt geringer.
Gesetze und Richtlinien
Das vom Präsidenten der Russischen Föderation genehmigte Dokument regelt, wann und wie die Warenkennzeichnung erfolgen soll. Die Gesetzgebung bestimmt das Verfahren zur Kennzeichnung von Waren durch das Bundesgesetz vom 31. Dezember 2017 Nr. 487-FZ. Darin werden alle wesentlichen Aspekte klar formuliert, sowie die Tatsache, dass Waren mit Verstößen gegen die digitale Kennzeichnungspflicht nicht in den Verkehr gebracht werden dürfen sowie dies eine eine verwaltungsrechtliche und strafrechtliche Verantwortlichkeit nach sich zieht.
Kennzeichnungspflichtige Produkte
Gemäß der Verordnung der Regierung der Russischen Föderation sind folgende Produktgruppen kennzeichnungspflichtig:
- Schuhe und Medikamente - ab 1. Juli 2020
- Parfüm und Eau de Toilette, Kameras und Blitzlampen - ab 1. Oktober 2020
- Reifen und Reifendecken - ab 1. November 2020
- Waren der Leichtindustrie - ab 1. Januar 2021
- Eis und Käse - ab 1. Juni 2021
- Milchprodukte - ab dem 1. Dezember 2021
- Fahrräder und Fahrradrahmen - ab 1. September 2021
- Abgepacktes Wasser (Kategorie "Mineralwasser") - ab 1. Dezember 2021
Derzeit befinden sich folgende Produktgruppen in der Entwicklung: Nahrungsergänzungsmittel, Bier und alkoholarme Getränke, Desinfektionsmittel und Rollstühle. Bis 2024 ist geplant, alle Arten von Waren, die in Russland verkauft werden, zu kennzeichnen.
Wie sieht die Kennzeichnung "Chestny ZNAK" aus?
Die Kennzeichnung besteht aus einem zweidimensionalen Strichcode, der auf Verpackungen, auf dem Produkt selbst oder auf dem Etikett des Produkts angebracht wird.
Bei der nationalen Kennzeichnung "Chestny ZNAK“ kommt der DataMatrix-Code zur Anwendung, bei dem es sich um eine der Codierungsarten handelt, die mit speziellen Geräten auf Waren, Verpackungen sowie Begleitdokumentationen angebracht wird. Diese Kennzeichnung sieht äußerlich ähnlich wie der bereits bekannte QR-Code aus.
Wie werden die Waren im System "Chestny ZNAK" gekennzeichnet?
Der Prozess besteht grundsätzlich aus 5 Hauptschritten:
1. Eine qualifizierte elektronische Signatur erhalten
2. Mitglied im nationalen GS1-Verband werden (GS1 ist ein Netzwerk von internationalen Non-Profit-Organisation, die für die Standardisierung der Buchführung und Barcodes von Logistikeinheiten verantwortlich ist)
3. Durch GS1-Verband die GTIN-Nummern (Global Trade Item Number) für Waren erhalten
4. Im System zur nationalen Kennzeichnung "Chestny ZNAK" registriert werden und den Zugang zu dem persönlichen Account erhalten
5. Eine Bestellung zum Erhalt von Codes erstellen. Dafür müssen die GTIN und die Anzahl der Codes angegeben werden. Jede Einheit des Produkts muss gekennzeichnet werden.
Schritte nach der Registrierung im System zur Kennzeichnung "Chestny ZNAK"
Die importierten Waren enthalten einen DataMatrix-Code, der von einem Hersteller im Ausland an einer Produktionsstätte oder von einem Inverkehrbringer in einem Zolllager angebracht wird, bevor die Waren in das Zollverfahren überführt werden. Bei der Einfuhr werden Informationen zu den Kennzeichnungscodes in die 31. Spalte der Zollanmeldung eingetragen.
Wenn nicht gekennzeichnete Waren auf das Territorium der Russischen Föderation gelangen, müssen sie in ein Zolllager gebracht und gekennzeichnet werden. Dazu muss das Zollversandverfahren angemeldet und die Waren nach Eintreffen im Zolllager in das Zollverfahren des Zolllagers überführt werden.
Das Team von Schmidt & Schmidt begleitet seine Kunden während des gesamten Prozesses der EAC Zertifizierung, EAC Deklarierung oder staatlichen Registrierung. Da die Kennzeichnung im System "Chestny ZNAK" für immer mehr Waren obligatorisch wird, bietet Schmidt & Schmidt jede Art von Unterstützung und Hilfestellung bei der Registrierung im System "Chestny ZNAK", der Beschaffung der erforderlichen Codes und der Warenkennzeichnung an.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Schmidt & Schmidt ist ein international agierendes Beratungsunternehmen mit Sitz in Passau. Mit unserem breiten Angebot an Unternehmensdienstleistungen verfolgen wir das Ziel, gemeinsam mit unseren Kunden Ländergrenzen zu überwinden. Unter unseren Kunden finden sich insbesondere deutsche mittelständische Industrieunternehmen, denen wir beim Betreten ausländischer Märkte beratend zur Seite stehen.
Unser Unternehmen ist ein seriöser und verlässlicher Partner. Wir versprechen einen individuellen Ansatz, uneingeschränkte Transparenz, hohe Zuverlässigkeit sowie hervorragende Qualität unserer Dienstleistungen, um unseren Kunden maximale Zufriedenheit und Kostenersparnis zu gewährleisten. Dank unseres Wissensmanagements und ständiger Kompetenzerweiterung haben wir ein hervorragendes Team von hochqualifizierten, mehrsprachigen Mitarbeitern gebildet und eine gute Zusammenarbeit mit Unternehmen und Behörden in aller Welt etabliert.
Schmidt & Schmidt OHG
Exportberatung & Vertrieb in Russland
Anschrift
Bahnhofstraße 22a
94032 Passau
GERMANY
+49 851 226 083 01
+49 851 226 083 99
kontakt(at)schmidt-export.de
https://schmidt-export.de/
Datum: 22.10.2021 - 12:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1935527
Anzahl Zeichen: 5776
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andrej Schmidt
Stadt:
Passau
Telefon: +49 851 226 083 01
Kategorie:
Handel
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.10.2021
Diese Pressemitteilung wurde bisher 424 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"In Russland wird das nationale System zur Warenkennzeichnung "Chestny ZNAK" eingeführt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schmidt & Schmidt OHG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).