"nd.DerTag": Auffällig selten - Kommentar zur Wahl der Bundestagspräsidentin Bärbel Bas

"nd.DerTag": Auffällig selten - Kommentar zur Wahl der Bundestagspräsidentin Bärbel Bas

ID: 1936303
(ots) -

Die Konstituierung des Bundestags war eine Sitzung der Superlative: Größer, jünger und weiblicher als jemals zuvor trat das neu gewählte Parlament zusammen. Positiv aufgefallen ist vielen Berichterstatter*innen, dass mit der SPD-Politikerin Bärbel Bas eine Frau das Amt der Parlamentspräsidentin besetzen wird. Zum dritten Mal in der langen Geschichte des Bundestags und daher eine Besonderheit. Bei der mit Bundespräsident, Bundesratspräsident, Präsident des Bundesverfassungsgerichts und dem voraussichtlichen Kanzler durch und durch männlichen Spitze des Staates brauchte es dringend noch eine Frau. Auch die hohe Zahl der Vizepräsidentinnen gilt als besonders.

Doch was als Erfolg beklatscht wird, ist eigentlich eine Tragödie. Im Jahr 2021 ist die Gleichberechtigung der Geschlechter immer noch nicht selbstverständlich, sondern wird gefeiert, sobald sie mal gelingt. Natürlich sind diese Erfolge Grund zur Freude, sie verdeutlichen aber auch, wie weit der Weg noch ist. Weil Gleichberechtigung eben doch noch keine Normalität ist. Der Großteil der politischen Spitzenämter und Entscheidungspositionen ist von Männern besetzt. Die ehemalige SPD-Abgeordnete Bela Bach hatte im Sommer gesagt, dass sie sich als Frau noch nie so benachteiligt gefühlt habe wie im Deutschen Bundestag. Insofern ist die Wahl der Parlamentspräsidentin und ihrer Stellvertreter*innen mit Vorsicht zu genießen.

Doch die neuen Besetzungen der Fraktionen von Grünen, SPD und der Linken machen durchaus Hoffnung. Diese sind besonders jung, divers und weiblich. Die Grünenfraktion etwa hat einen Frauenanteil von 59 Prozent. Bei der Linken sind es 54 und bei der SPD 42 Prozent. CDU und CSU sowie die Liberalen erreichen nicht einmal die 25iger-Marke. Von ihnen ist in Sachen Gleichberechtigung der Geschlechter wohl auch in der kommenden Legislaturperiode wenig zu erwarten.

Pressekontakt:

nd.DerTag / nd.DieWoche
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722



Original-Content von: nd.DerTag / nd.DieWoche, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  RTL/ntv Trendbarometer/Forsa Aktuell: SPD erstmals mit Einbußen nach Bundestagswahl, Grüne und FDP legen zu / Merkel im Politiker-Ranking weiter auf Platz 1 Derüberbewertete Herr Kimmich: Die Impf-Debatte um den Bayern-Fußballer Joshua Kimmich kommentiert
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.10.2021 - 17:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1936303
Anzahl Zeichen: 2136

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 338 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""nd.DerTag": Auffällig selten - Kommentar zur Wahl der Bundestagspräsidentin Bärbel Bas"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

nd.DerTag / nd.DieWoche (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kommentar von "nd.DerTag" ...

Wolodymyr Selenskyj ist sich sicher, dass bald schon Nato-Soldaten in der Ukraine sein werden. Und zwar nicht ein paar, sondern tausende, sagte der ukrainische Präsident beim Treffen mit dem Präsidenten des Europäischen Rates, António Costa, am F ...

Alle Meldungen von nd.DerTag / nd.DieWoche


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z