Künast hält Cannabis-Verbotspolitik für gescheitert

Künast hält Cannabis-Verbotspolitik für gescheitert

ID: 1936338
(ots) -

Die Grünen-Politikerin Renate Künast geht davon aus, dass eine neue Bundesregierung aus SPD, Grünen und FDP die Cannabis-Politik liberalisieren wird.

In der RBB-Sendung "Wir müssen reden!" vom Dienstagabend sagte Künast, die auch zum Verhandlungsteam ihrer Partei auf Bundesebene gehört, dass "alle drei Parteien, die da verhandeln, der Meinung sind, dass diese reine Verbotspolitik gescheitert ist." Sie hoffe, so Künast weiter, "dass wir da zu einem guten Ergebnis kommen."

Sie machte deutlich, was für die Grünen in den Koalitionsgesprächen beim Thema Cannabis-Legalisierung wichtig sei: Der Staat müsse "eine kontrollierte Abgabe ab dem 18. Lebensjahr" garantieren: "Wir wollen, dass es Fachgeschäfte gibt, wo Leute geschult sind und aufklären müssen."

Dem widersprach die stellvertretende Bundesvorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft, Sabine Schumann. Mit Blick auf die hohe Drogenkriminalität in den Niederlanden sagte sie, dass "das Labor Holland einfach mal gescheitert" sei.

Pressekontakt:

Rundfunk Berlin-Brandenburg
Talk aus Berlin
Tel.: +49 (0)30 979 93-24501

Original-Content von: rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesverband der Sicherheitswirtschaft: Friedrich P. Kötter bleibt stellvertretender Vorsitzender in NRW / Appell an künftige Bundesregierung: Billigstvergaben unterbinden (FOTO) Stracke/Frei: Ampel-Parteien verkürzen die Rechte der Parlamente
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.10.2021 - 07:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1936338
Anzahl Zeichen: 1315

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bundesregierung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 549 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Künast hält Cannabis-Verbotspolitik für gescheitert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schopf: Rücknahme von Tempo-30-Abschnitten ist falsch ...

Der verkehrspolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, Tino Schopf, hat die Aufhebung von Tempo-30-Abschnitten auf Hauptverkehrsstraßen kritisiert. Im rbb24 Inforadio sagte Schopf am Dienstag, er halte die Entscheidung für ...

Alle Meldungen von rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z