Verlauf des Treffens der Memorandumsstädte mit Finanzminister Linssen ist zu begrüßen

Verlauf des Treffens der Memorandumsstädte mit Finanzminister Linssen ist zu begrüßen

ID: 193828

Bernhard Simon (CDU): Gesprächsergebnisse geben begründeten Anlass zur Hoffnung



(firmenpresse) - „Die Zusage von Finanzminister Dr. Linssen im Gespräch mit den Memorandumsstädten zeigt, dass sich das beharrliche Verfolgen von Zielen langfristig auszahlt“. Mit diesen Worten kommentiert Bernhard Simon, Vorsitzender der CDU-Ratsfraktion, die Ergebnisse des Treffens von Finanzminister Dr. Linssen und Vertretern des Aktionsbündnisses.
"Die Aussage des Finanzministers, dass das Land helfen müsse und die Tatsache, dass über einen Hilfsbeitrag in dreistelliger Millionenhöhe gesprochen wurde, sei ein weiterer Schritt in die richtige Richtung." „Jetzt gilt es, die Maßnahmen zu konkretisieren. Die Hilfe bei der Tilgung ihrer Zinslasten ist für die notleidenden Städte allerdings nicht ausreichend. Notwendig ist vor allem die nachhaltige Unterstützung beim Abbau der Altlasten. Nur so kann man der Kollaps der Gemeindefinanzen gestoppt werden“, erläutert Bernhard Simon wichtige Ziele auf dem Weg hin zu einer tragfähigen Gemeindefinanzierung.
Auch über andere Maßnahmen müsse intensiv diskutiert werden, wie zum Beispiel über die Einstellung der Zahlungen an den Fonds deutsche Einheit und, gemeinsam mit der Bundesebene, über Entlastungen bei den Ausgaben im Sozialbereich. „Es ist gut, dass das Land auch bei dem Bestreben der Kommunen, Entlastungen im Sozialbereich zu erhalten, seine Unterstützung zugesagt hat. Nur gemeinsam können wir eine zukünftige Finanzpolitik schultern, die den Gemeinden ihre Handlungsfähigkeit wiedergibt“, führt der Christdemokrat aus.
Bei dem Treffen des Arbeitskreises Große Städte der Kommunalpolitischen Vereinigung von CDU und CSU mit Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel im März diesen Jahres sei auf Bitten der Bundeskanzlerin ein Arbeitskreis eingerichtet worden, der Vorschläge unterbreiten soll, wie die Struktur der Aufgaben und Ausgaben grundsätzlich verändert werden muss, um in der Zukunft neue Schulden zu verhindern. Selbstverständlich werde er aktiv in diesem Arbeitskreis mitarbeiten, der am kommenden Freitag zum ersten Mal zusammen komme, erläutert Bernhard Simon. Wenn es auf diesem Wege gelänge, die Bundesebene noch mehr auf das Problem der Gemeindefinanzen und deren dramatische Situation aufmerksam zu machen und gemeinsam nach Lösungswegen zu suchen, sei dies „ein weiteres Puzzlestück, das man zum Wohle der Stadt Wuppertal wahrnehmen muss“, so der Christdemokrat weiter.


"Der berühmte deutsche Soziologe Max Weber sagte einmal, »Politik bedeutet ein starkes langsames Bohren von harten Brettern mit Leidenschaft und Augenmaß zugleich«. Die Wuppertaler CDU ist bereit dazu“, so Bernhard Simon abschließend.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die CDU-Ratsfraktion ist der Zusammenschluss der Stadtverordneten im Wuppertaler Rat, die der Christlich-Demokratischen Union Deutschland (CDU) angehören.



Leseranfragen:

Sven Rischen
Geschäftsstelle
Johannes-Rau-Platz 1
42275 Wuppertal
Tel: 0202 / 563-6818
Fax: 0202 / 563-5223
sven.rischen(at)cdu-fraktion-wuppertal.de



PresseKontakt / Agentur:

Sven Rischen
Geschäftsstelle
Johannes-Rau-Platz 1
42275 Wuppertal
Tel: 0202 / 563-6818
Fax: 0202 / 563-5223
sven.rischen(at)cdu-fraktion-wuppertal.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Griechenland-Hilfe: Frau Merkel schafft Unklarheit und Verunsicherung Monopolkommission befürwortet Entflechtungsbefugnis und Stellungnahmerecht des Bundeskartellamts
Bereitgestellt von Benutzer: CNocke
Datum: 27.04.2010 - 17:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 193828
Anzahl Zeichen: 2690

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sven Rischen
Stadt:

Wuppertal


Telefon: 02025636818

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.04.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 300 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verlauf des Treffens der Memorandumsstädte mit Finanzminister Linssen ist zu begrüßen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU-Fraktion im Rat der Stadt Wuppertal (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Konzept zur Kinderbetreuung muss her! ...

Die CDU-Ratsfraktion wird in der kommenden Sitzung des Ausschusses für Jugendhilfe zusammen mit ihrem Kooperationspartner die Erstellung eines Konzeptes zur Erfüllung des Rechtsanspruches bei der Betreuung der Kinder unter drei Jahren beantragen. ...

IHK-Kritik geht an der Sache vorbei ...

Mit Unverständnis reagiert Bernhard Simon, Vorsitzender der CDU-Ratsfraktion, auf die Äußerungen der IHK Wuppertal-Solingen-Remscheid (IHK). „Der Großteil der Ursachen des Wuppertaler Finanzdefizits ist nachweislich nicht hausgemacht. Hier davo ...

CDU-Ratsfraktion bildet aus ...

„In Zeiten, in denen Städte darum kämpfen ausbilden zu dürfen und immer mehr große Unternehmen nur noch unterdurchschnittlich ausbilden, muss auch die Politik Verantwortung übernehmen. Daher stellt die CDU-Fraktion einen Ausbildungsplatz zur V ...

Alle Meldungen von CDU-Fraktion im Rat der Stadt Wuppertal


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z