"Aufstehen gegen Antisemitismus" / Synode der EKD gedenkt der Opfer des Nationalsozialismu

"Aufstehen gegen Antisemitismus" / Synode der EKD gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus

ID: 1939516
(ots) -

Die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat bei ihrer digitalen Tagung heute der Millionen verfolgter und ermordeter Mitmenschen durch die Nationalsozialisten gedacht. In der Mittagsandacht sagte der Friedenbeauftragte der EKD, Renke Brahms:

"Der 9. November 1938 ist ein Datum zum Klagen. Die Synagogen brannten und die Novemberpogrome gegen die Juden fanden ihren vorläufigen Höhepunkt, brachten dann aber in den Folgejahren unvorstellbares Leid über jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger in Deutschland mit der Verfolgung und Ermordung von Millionen - auch anderer Mitmenschen anderer Meinung und Lebensweise. Es ist und bleibt wichtig, sich daran zu erinnern und nicht zu vergessen."

Nie wieder dürfe es zu einer solchen Situation kommen: "Es gilt, den Anfängen zu wehren, gegen jede Form des Antisemitismus aufzustehen und an der Seite unserer jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger zu stehen. Jede Form der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit ist entgegenzutreten."

Brahms, dessen Amtszeit als Friedensbeauftragter mit der Ratsperiode endet, erinnerte auch an die friedliche Revolution vom 9. November 1989. "Es war eine friedliche und gewaltfreie Veränderung, der Ruf 'Keine Gewalt' hat Frucht getragen. Kerzen und Gebete haben dazu ebenso einen großen Teil beigetragen wie mutige und entschiedene Menschen. Das ist - trotz immer noch vorhandener Probleme - ein großes Geschenk." Diese Geschichte ermutige dazu, "gewaltfreie Mittel und Wege zu finden, um Trennungen zu überwinden, Mauern in den Köpfen und zwischen Nationen abzubauen und Konflikte zu lösen."

Die Synode feiert ihre Mittagsandachten als Friedensgebete. Bis zur Friedlichen Revolution war das montägliche Gebet in der DDR eine der wenigen Gelegenheiten, bei denen Menschen viele ihrer Nöte, Sorgen und Anliegen ungestraft aussprechen durften.

Am Nachmittag hält Brahms seinen letzten Bericht als Friedensbeauftragter der EKD. Die Tagung der Synode der EKD wird unter www.ekd.de/stream im Internet gestreamt.



Bremen, 9. November 2021

Pressestelle der EKD

Carsten Splitt

Über die Synode der EKD: Die Synode der EKD ist neben Rat und Kirchenkonferenz eines der drei Leitungsorgane der EKD. Sie tagt vom 7. bis 10. November in Bremen. Nach der Grundordnung der EKD besteht die 13. Synode aus 120 Mitgliedern. Zu den Aufgaben der Synode zählen die Erarbeitung von Kundgebungen und Beschlüssen zu Fragen der Zeit sowie die Begleitung der Arbeit des Rates der EKD durch Richtlinien. Die Synode berät und beschließt aber auch den Haushalt und die Kirchengesetze. Geleitet wird die Synode vom Präsidium unter dem Vorsitz von Präses Anna-Nicole Heinrich. Sie ist zugleich Mitglied des 15-köpfigen Rates der EKD. Vorsitzender des Rates der EKD ist Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm. Die EKD ist die Gemeinschaft von 20 lutherischen, reformierten und unierten Landeskirchen. 20,2 Millionen evangelische Christinnen und Christen in Deutschland gehören zu einer der 13.200 Kirchengemeinden.

Pressekontakt:

Carsten Splitt
Evangelische Kirche in Deutschland
Pressestelle
Stabsstelle Kommunikation
Herrenhäuser Strasse 12
D-30419 Hannover
Telefon: 0511 - 2796 - 269
E-Mail: presse@ekd.de

Original-Content von: EKD - Evangelische Kirche in Deutschland, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  RTL/ntv-Trendbarometer / Forsa Aktuell: Mehrheit für Corona-Impfpflicht - ¾ der Befragten für Impfpflicht für Pflegeberufe, Kitapersonal und Lehrer / Union legt auf 22 Prozent zu Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Coronawelle in Schulen und Kitas
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.11.2021 - 13:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1939516
Anzahl Zeichen: 3527

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 422 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Aufstehen gegen Antisemitismus" / Synode der EKD gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EKD - Evangelische Kirche in Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von EKD - Evangelische Kirche in Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z