RTL/ntv Trendbarometer: 74% der Befragten halten den Kohleausstieg bis 2030 für unrealistisch / 35%

RTL/ntv Trendbarometer: 74% der Befragten halten den Kohleausstieg bis 2030 für unrealistisch / 35% gehen von weniger Arbeitsplätzen durch wachsende Klimaschutzmaßnahmen aus

ID: 1939901
(ots) -

Laut einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv glaubt nur eine Minderheit von 21 Prozent der befragten Bundesbürger, dass einer neuen Bundesregierung aus SPD, Grünen und FDP ein Kohleausstieg bis 2030 gelingen wird. Drei Viertel der befragten Bundesbürger (74%) glauben hingegen, dass es noch länger dauern wird, bis Deutschland ganz aus der Kohle aussteigt. Auch unter den Anhängern der künftigen Regierungsparteien glaubt jeweils nur eine Minderheit (SPD: 33%; Grüne: 39%; FDP: 15%), dass ein Kohleausstieg bis 2030 gelingen wird.

35% befürchten weniger Arbeitsplätze in Deutschland durch ansteigende Klimaschutzmaßnahmen

35 Prozent der befragten Bundesbürger glauben, dass durch die verschiedenen Maßnahmen zur Verbesserung des Klimaschutzes mehr Arbeitsplätze in Deutschland verloren gehen als neue entstehen. Deutlich weniger (16%) gehen davon aus, dass dadurch mehr neue Arbeitsplätze geschaffen werden als bestehende verloren gehen. 45 Prozent glauben, dass Verlust und Zugewinn an Arbeitsplätzen sich in etwa die Waage halten werden. Dass durch Maßnahmen zum Klimaschutz mehr Arbeitsplätze verloren gehen als neue entstehen, glauben überdurchschnittlich häufig die Befragten aus dem Osten der Republik (48%), die Arbeiter (63%) sowie fast alle Anhänger der AfD (87%). Dass mehr neue Arbeitsplätze entstehen als verloren gehen, meinen überdurchschnittlich häufig die unter 30-Jährigen (29%), die Anhänger der Linkspartei (30%) und vor allem die Anhänger der Grünen (47%).

Die Meldungen sind mit der Quellenangabe RTL/ntv Trendbarometer frei zur Veröffentlichung.

Die Daten wurden vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut forsa im Auftrag von RTL Deutschland vom 4. bis 5. November 2021 erhoben. Datenbasis: 1.004 Befragte. Statistische Fehlertoleranz: +/-3 Prozentpunkte.

Pressekontakt:

Marian Kern
Manager Kommunikation & PR
Information und Sport
Tel: 0221 / 45674106


marian.kern@rtl.de

Original-Content von: RTL News, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Greenpeace-Studie: Ehrgeiziger Klimaschutz kann Hunderttausende Arbeitsplätze schaffen / Nahezu alle Szenarien zeigen positive Effekte einer schnellen ökologischen Modernisierung Workshop: Was bedeutet Demokratie für mich?
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.11.2021 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1939901
Anzahl Zeichen: 2144

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Umweltpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 348 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"RTL/ntv Trendbarometer: 74% der Befragten halten den Kohleausstieg bis 2030 für unrealistisch / 35% gehen von weniger Arbeitsplätzen durch wachsende Klimaschutzmaßnahmen aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RTL News (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von RTL News


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z