"nd.DerTag": Schluss mit dem Generalverdacht - Deutsche Regelung der Vorratsdatenspeicheru

"nd.DerTag": Schluss mit dem Generalverdacht - Deutsche Regelung der Vorratsdatenspeicherung erneut auf dem Prüfstand des EuGH / Kommentar

ID: 1942152
(ots) -

Darf ein demokratischer und den Grundrechten verpflichteter Staat - in diesem Fall die Bundesrepublik Deutschland - Kommunikationsdaten seiner Bürger*innnen massenhaft und ohne Anlass, also ohne konkrete Hinweise auf eine Straftat, speichern lassen? Um darauf zurückgreifen zu können, so heißt es, falls es für Ermittlungen im Falle schwerer Straftaten notwendig ist? Diese Frage hat der Europäische Gerichtshof bereits mehrfach abschlägig beschieden. Und wird dies nach der eindeutigen Einschätzung des Generalanwalts, dass die deutschen Speicherregelungen auch nach kleineren Veränderungen weiterhin rechtswidrig sind, höchstwahrscheinlich mit seinem Urteil in einigen Monaten erneut tun.

Spätestens dann sollte doch hoffentlich der Zeitpunkt erreicht sein, dass Sicherheitsbehörden und -politiker*innen, die sich bisher von nichts und niemandem vom Wunsch nach einer anlasslosen und massenhaften Datenspeicherung abbringen ließen, zur Vernunft kommen. Dass sie endlich die Rechtsprechung des EuGH akzeptieren - so wie es für einen demokratischen Staat und seine Institutionen eben selbstverständlich ist. Und dass Schluss ist mit dem Generalverdacht des Staates gegen seine Bürger*innen auf der einen und der Angst vor einem Überwachungsstaat auf der anderen Seite.

Und haben die vergangenen Jahre, in denen die nun erneut als rechtswidrig eingestuften Regelungen zur Vorratsdatenspeicherung ausgesetzt waren, gezeigt, dass die Sicherheitsbehörden auch mit den ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln zur Verbrechensbekämpfung in der Lage sind? Wenn es in diesem Bereich vor allem an etwas mangelt, dann ja wohl eher an Personal - zu verdanken auch dem neoliberalen Sparzwang der vergangenen Jahrzehnte.

Pressekontakt:

nd.DerTag / nd.DieWoche
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: nd.DerTag / nd.DieWoche, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  RTL/ntv Trendbarometer: 64 Prozent der Bundesbürger sind für eine Impfflicht / 57 Prozent für Ausgangssperre für Ungeimpfte / 70 Prozent für bundeseinheitliche Corona-Maßnahmen Chance und Verantwortung - zu Cottbus und der Buga 2033
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.11.2021 - 18:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1942152
Anzahl Zeichen: 1986

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 334 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""nd.DerTag": Schluss mit dem Generalverdacht - Deutsche Regelung der Vorratsdatenspeicherung erneut auf dem Prüfstand des EuGH / Kommentar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

nd.DerTag / nd.DieWoche (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von nd.DerTag / nd.DieWoche


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z