KIPP fördert den Olympianachwuchs

KIPP fördert den Olympianachwuchs

ID: 1943613
(PresseBox) - Das HEINRICH KIPP WERK fördert künftig den Olympianachwuchs in Baden-Württemberg. Als Partnerbetrieb des Spitzensports wird das Unternehmen jungen Athleten als Ausbildungsbetrieb zur Seite stehen – angeboten wird eine besondere Form der dualen Karriere, mit der sich Leistungssport und Beruf vereinbaren lassen.

Sowohl eine technische als auch eine kaufmännische Ausbildung, ein Duales Studium, Praxissemester, Bachelor- und Masterarbeiten im Rahmen von Hochschulstudienverhältnissen – all das ist bei KIPP vorstell- und gestaltbar. Zum Auftakt der Kooperation besuchte Charlotte Gallbronner, ein hoffnungsvolles Nachwuchstalent im deutschen Biathlon, das HEINRICH KIPP WERK in Sulz am Neckar. Bei ihrem Besuch war sie nicht allein; mit Kristin Redanz war die Geschäftsführerin der Stiftung Olympianachwuchs aus Stuttgart mit vor Ort. Nicolas Kipp, der das Unternehmen in der vierten Generation mit seinem Vater Heinrich Kipp führt, tauschte sich mit den Besuchern über den Trainings- und Schulalltag von Spitzensportlern aus.

Karl-Josef Rebmann, verantwortlich für Organisation und Personal bei KIPP und Mitglied der Geschäftsleitung, schätzt diese Art der Kooperation und bringt seit über einem Jahrzehnt beste Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Spitzensportlern und dem Olympiastützpunkt mit. Er konnte zahlreiche Athleten begleiten und ist begeistert über deren professionelle Organisation. Diese wiederum schätzen die Möglichkeit, sportliche Karriere und Berufsausbildung in Einklang zu bringen.

KIPP engagiert sich als Förderer und Partnerbetrieb des Spitzensports – davon profitiert auch das Umfeld. So sind zum Beispiel Trainingseinheiten für Schulen im Rahmen des Sportunterrichts mit den künftigen Spitzensportlern in der Planung. Ralf Kauffer, für Personal im HEINRICH KIPP WERK verantwortlich, freut sich auf die künftigen Auszubildenden und Dualen Studenten. Auch er möchte gerne der Region „einen Hauch von Spitzensport bereitstellen“.



Das HEINRICH KIPP WERK ist Hersteller im Bereich Spanntechnik, Normelemente und Bedienteile. Das Unternehmen produziert am Standort Deutschland mit einem großen Maschinenpark.

Das Produktprogramm umfasst mehr als 55.000 Teile, die durch das Logistikzentrum schnell verfügbar sind. KIPP ist somit ein zuverlässiger Partner für Industrie, Anlagen- und Maschinenbau. Der KIPP Katalog „Bedienteile | Normelemente“ erscheint alle 2 Jahre mit einer großen Anzahl von Neuentwicklungen.

Produkte entwickelt KIPP komplett im Haus und prüft sie in der Qualitätssicherung. Durch die hohe Fertigungstiefe können Standard-Elemente, Baugruppen sowie Einzelteile als Sonderlösungen realisiert werden. Bei der Entwicklung von KIPP Bedienteilen wird besonders auf Ergonomie und Stabilität geachtet.

Das HEINRICH KIPP WERK besteht seit 1919 und legt seit 1950 den Schwerpunkt auf selbst entwickelte Spannwerkzeuge wie den klassischen KIPP Klemmhebel. Das Unternehmen beschäftigt 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist in mehr als 50 Ländern präsent.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das HEINRICH KIPP WERK ist Hersteller im Bereich Spanntechnik, Normelemente und Bedienteile. Das Unternehmen produziert am Standort Deutschland mit einem großen Maschinenpark.
Das Produktprogramm umfasst mehr als 55.000 Teile, die durch das Logistikzentrum schnell verfügbar sind. KIPP ist somit ein zuverlässiger Partner für Industrie, Anlagen- und Maschinenbau. Der KIPP Katalog „Bedienteile | Normelemente“ erscheint alle 2 Jahre mit einer großen Anzahl von Neuentwicklungen.
Produkte entwickelt KIPP komplett im Haus und prüft sie in der Qualitätssicherung. Durch die hohe Fertigungstiefe können Standard-Elemente, Baugruppen sowie Einzelteile als Sonderlösungen realisiert werden. Bei der Entwicklung von KIPP Bedienteilen wird besonders auf Ergonomie und Stabilität geachtet.
Das HEINRICH KIPP WERK besteht seit 1919 und legt seit 1950 den Schwerpunkt auf selbst entwickelte Spannwerkzeuge wie den klassischen KIPP Klemmhebel. Das Unternehmen beschäftigt 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist in mehr als 50 Ländern präsent.



drucken  als PDF  an Freund senden  Technische Federn für die Lebensmittelindustrie Mehr kollaborative Roboter ausstatten: Serien ZXP7-41-X1, ZXP7-21-X1, ZXP7-11-X1 und ZXP7-X1-ASSISTA erweitern die Kompatibilität der Vakuum-Greifereinheit der Serie ZXP-X1
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.11.2021 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1943613
Anzahl Zeichen: 3163

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Sulz am Neckar



Kategorie:

Maschinenbau



Diese Pressemitteilung wurde bisher 261 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KIPP fördert den Olympianachwuchs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HEINRICH KIPP WERK GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Aufnahmebolzen mit Kugelansatz und Gewinde von KIPP ...

KIPP ergänzt sein Sortiment um Aufnahmebolzen mit Kugelansatz und Innengewinde – entwickelt für Montage- und Spannvorgänge, bei denen es auf Wiederholgenauigkeit und Präzision ankommt. Die neuen Varianten bewähren sich in Vorrichtungen, Spanns ...

Neu von KIPP: Lösungen für automatisiertes Arretieren ...

Bewegliche Teile dort sicher in Position bringen, wo der Mensch nicht mehr hinkommt – oder schlicht nicht mehr eingreifen soll. Dafür bietet KIPP einen neuen pneumatischen Arretierbolzen an, der speziell für den Einsatz in automatisierten Prozess ...

Alle Meldungen von HEINRICH KIPP WERK GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z