IHK für Zusatzvertrag zum Bonn-Berlin-Gesetz
#GemeinsamUnternehmen IHK zum Koalitionsvertrag
(PresseBox) - Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg begrüßt die Absicht der Ampel-Koalition in Berlin mit einem Zusatzvertrag zum Berlin-Bonn-Gesetz Bonn als zweites bundespolitisches Zentrum festzuschreiben. „Für die regionale Wirtschaft ist das aus mehreren Gründen eine gute Nachricht“, sagt IHK-Präsident Stefan Hagen: „Ministerien und Bundeseinrichtungen sowie deren Mitarbeitende brauchen Klarheit, was ihre Zukunft angeht. Ferner hängen davon viele Unternehmen als Zulieferer und Dienstleister ab. Schließlich kann sich die Wirtschaftsregion Bonn/Rhein-Sieg damit mit wichtigen Zukunftsfeldern wie IT und Cyber Security, Bildung, internationale Entwicklungszusammenarbeit und Nachhaltigkeit weiterentwickeln.“ Positiv stellt die IHK auch die Aussagen im Koalitionsvertrag zu den Bemühungen um weitere UNO-Einrichtungen heraus. Hagen: „Wichtig ist aber, dass diesen Worten jetzt auch Taten folgen und die Akteure in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis diesen Ball jetzt aktiv aufgreifen. Die regionale Wirtschaft bietet dabei gerne ihre Unterstützung an.“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.11.2021 - 11:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1944404
Anzahl Zeichen: 1154
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
327 mal aufgerufen.
Mehr Protektionismus und weniger Freihandel unter der Trump-Regierung – vor der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten bereitet dieses Szenario auch der regionalen Wirtschaft große Sorgen. „Die USA sind ein wichtiger Handelspartner, zudem war ...
Die zarten Hoffnungen auf eine wirtschaftliche Erholung haben sich in diesem Jahr nicht erfüllt. Vielmehr hat die monatelange Lähmung der gescheiterten Ampel-Regierung die Unsicherheit in der Wirtschaft weiter verstärkt, auch an Rhein und Sieg.
Vo ...
„Es ist zu erkennen, dass die Stadtverwaltung für den neuen Haushaltsentwurf in verschiedenen Bereichen ihre Ausgaben kritisch überprüft und hinterfragt hat. Das begrüßen wir. Die Stadt sollte nach diesen ersten wichtigen Schritten den eingesc ...