Rinder sind bei Fragen zum Klimawandel Teil der Lösung und nicht des Problems
Forderungen zur Halbierung des Rinderbestandes oder eines Ernährungsverzichts von Milchprodukten sowie von Rindfleisch zeugen von mangelnder Kenntnis der Geschichte der Landwirtschaft und lenken von den tatsächlichen Problembereichen ab.
Rinder sind ein wichtiger Faktor für eine nachhaltige Lebensmittelerzeugung. Als Wiederkäuer verwerten Sie einen Großteil der für Menschen nicht essbaren Pflanzenmasse aus der landwirtschaftlichen Produktion und erzeugen dabei hochwertige tierische Lebensmittel, wie Milch und Fleisch. Somit leisten Rinder einen wichtigen Beitrag zur schonenden Flächen- und Ressourcennutzung in der Lebensmittelerzeugung. Forderungen zur Halbierung des Rinderbestandes oder eines Ernährungsverzichts von Milchprodukten sowie von Rindfleisch zeugen von mangelnder Kenntnis der Geschichte der Landwirtschaft und lenken von den tatsächlichen Problembereichen ab.
Quellen:Kasseler Institut für ländliche Entwicklung e.V.; Arbeitsergebnisse 15/2020; „Methan und Kühe“
Weitere Grafiken unter https://www.dialog-RindundSchwein.de
Der Bundesverband Rind und Schwein e.V. (BRS) ist der Dachverband für die deutsche Rinder- und Schweineproduktion. Aufgabe des Bundesverbandes ist es, die deutsche Tierzucht und Tierhaltung – insbesondere für die Tierarten Rind und Schwein - zu fördern. Ziel ist der Erhalt der deutschen Tierhaltung, die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Mitgliedsorganisationen sowie die Unterstützung bei der nachhaltigen Erzeugung qualitativ hochwertiger Produkte. Der Bundesverband versteht sich als Mittler zwischen den Interessen der Mitglieder und Dritten (Gesellschaft, Politik, Wissenschaft und anderen Fachverbänden) auf nationaler und internationaler Ebene.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Bundesverband Rind und Schwein e.V. (BRS) ist der Dachverband für die deutsche Rinder- und Schweineproduktion. Aufgabe des Bundesverbandes ist es, die deutsche Tierzucht und Tierhaltung – insbesondere für die Tierarten Rind und Schwein - zu fördern. Ziel ist der Erhalt der deutschen Tierhaltung, die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Mitgliedsorganisationen sowie die Unterstützung bei der nachhaltigen Erzeugung qualitativ hochwertiger Produkte. Der Bundesverband versteht sich als Mittler zwischen den Interessen der Mitglieder und Dritten (Gesellschaft, Politik, Wissenschaft und anderen Fachverbänden) auf nationaler und internationaler Ebene.
Datum: 02.12.2021 - 14:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1945652
Anzahl Zeichen: 3159
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Information & TK
Diese Pressemitteilung wurde bisher 384 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rinder sind bei Fragen zum Klimawandel Teil der Lösung und nicht des Problems"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverband Rind und Schwein e.V. (BRS) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).