Rinder sind bei Fragen zum Klimawandel Teil der Lösung und nicht des Problems

Rinder sind bei Fragen zum Klimawandel Teil der Lösung und nicht des Problems

ID: 1945652

Forderungen zur Halbierung des Rinderbestandes oder eines Ernährungsverzichts von Milchprodukten sowie von Rindfleisch zeugen von mangelnder Kenntnis der Geschichte der Landwirtschaft und lenken von den tatsächlichen Problembereichen ab.



(PresseBox) - Bei der Diskussion zum Klimaschutz stehen die Methanemissi onen aus der Rinderhaltung häufig im Mittelpunkt. Dabei wird vergessen, dass es sich bei Methan aus der Rinderhaltung um ein kurzlebiges Treibhausgas handelt, das innerhalb von 10 bis 12 Jahren in der Atmosphäre abgebaut und dem natürlichen Kohlenstoffkreislauf zugeführt wird. Solange der Rinderbestand gleich bleibt, belastet dieser Kreislauf das Klima nicht zusätzlich. Seit den 1950er Jahren ist der Rinderbestand in Deutschland um fast 30 Prozent reduziert worden. Zwar hat durch die höhere Milchleistung die Methanmenge pro Kuh zugenommen; sie wurde aber überkompensiert durch den starken Rückgang der Zahl der Kühe. Die Methanemissionen aus der Rinderhaltung in Deutschland sind demnach in den vergangenen 70 Jahren annähernd gleich geblieben oder leicht gesunken. Daher lässt sich schlussfolgern, dass die Methanemissionen aus der Rinderhaltung keinen bedeutenden Einfluss auf die Klimaveränderungen haben können. Ursachen für den Klimawandel sind vielmehr die durch die Industrialisierung ausgelösten starken Zunahmen im Verbrauch fossiler Energien (Steinkohle, Braunkohle, Öl, Gas).

Rinder sind ein wichtiger Faktor für eine nachhaltige Lebensmittelerzeugung. Als Wiederkäuer verwerten Sie einen Großteil der für Menschen nicht essbaren Pflanzenmasse aus der landwirtschaftlichen Produktion und erzeugen dabei hochwertige tierische Lebensmittel, wie Milch und Fleisch. Somit leisten Rinder einen wichtigen Beitrag zur schonenden Flächen- und Ressourcennutzung in der Lebensmittelerzeugung. Forderungen zur Halbierung des Rinderbestandes oder eines Ernährungsverzichts von Milchprodukten sowie von Rindfleisch zeugen von mangelnder Kenntnis der Geschichte der Landwirtschaft und lenken von den tatsächlichen Problembereichen ab.

Quellen:Kasseler Institut für ländliche Entwicklung e.V.; Arbeitsergebnisse 15/2020; „Methan und Kühe“



Weitere Grafiken unter https://www.dialog-RindundSchwein.de

Der Bundesverband Rind und Schwein e.V. (BRS) ist der Dachverband für die deutsche Rinder- und Schweineproduktion. Aufgabe des Bundesverbandes ist es, die deutsche Tierzucht und Tierhaltung – insbesondere für die Tierarten Rind und Schwein - zu fördern. Ziel ist der Erhalt der deutschen Tierhaltung, die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Mitgliedsorganisationen sowie die Unterstützung bei der nachhaltigen Erzeugung qualitativ hochwertiger Produkte. Der Bundesverband versteht sich als Mittler zwischen den Interessen der Mitglieder und Dritten (Gesellschaft, Politik, Wissenschaft und anderen Fachverbänden) auf nationaler und internationaler Ebene.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband Rind und Schwein e.V. (BRS) ist der Dachverband für die deutsche Rinder- und Schweineproduktion. Aufgabe des Bundesverbandes ist es, die deutsche Tierzucht und Tierhaltung – insbesondere für die Tierarten Rind und Schwein - zu fördern. Ziel ist der Erhalt der deutschen Tierhaltung, die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Mitgliedsorganisationen sowie die Unterstützung bei der nachhaltigen Erzeugung qualitativ hochwertiger Produkte. Der Bundesverband versteht sich als Mittler zwischen den Interessen der Mitglieder und Dritten (Gesellschaft, Politik, Wissenschaft und anderen Fachverbänden) auf nationaler und internationaler Ebene.



drucken  als PDF  an Freund senden  Glossar- Na klar! EdgeConneX® erweitert seine Präsenz in der Benelux-Region mit einem Rechenzentrum in Belgien
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.12.2021 - 14:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1945652
Anzahl Zeichen: 3159

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 384 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rinder sind bei Fragen zum Klimawandel Teil der Lösung und nicht des Problems"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Rind und Schwein e.V. (BRS) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverband Rind und Schwein e.V. (BRS)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z