Zahl der Hungernden steigt alarmierend an - ZOA richtet dringenden Appell an Politik und die Öffent

Zahl der Hungernden steigt alarmierend an - ZOA richtet dringenden Appell an Politik und die Öffentlichkeit

ID: 1946347

Die Zahl der weltweit hungernden Menschen hat in diesem Jahr ein neues Hoch erreicht. Nach Schätzungen des World Food Programme der Vereinten Nationen (WFP) leiden derzeit mehr als 161 Millionen Menschen in 43 Ländern an Unterernährung. Im Jahr 2020 waren es noch 155 Millionen. Sonderbotschafter der Hilfsorganisation ZOA International, Joël Voordewind, erklärt: „Die Situation verschlechtert sich sehr schnell aufgrund einer Mischung aus der Corona-Krise und daraus resultierenden Beschränkungen, wieder aufflammenden Konflikten sowie dem Klimawandel.“ Menschen, die bereits vor Pandemiebeginn gefährdet waren, sind auch jetzt am stärksten betroffen. Gemeinsam mit dreizehn weiteren Hilfsorganisationen appelliert ZOA heute eindringlich an Politiker und die Öffentlichkeit, den Kampf gegen den Hunger zu unterstützen.



(firmenpresse) - Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen veröffentlichte im November eine Studie über acht Länder, in denen derzeit die meisten Menschen an Hunger leiden. In sieben dieser Länder ist ZOA aktiv. „Im vergangenen Jahr haben wir erlebt, wie Konflikte entstanden oder sich verschärft haben. In Äthiopien etwa hat sich die Zahl der Hungernden in diesem Jahr verdoppelt und 16,8 Millionen erreicht. Einige dieser Menschen befinden sich nun in unmittelbarer Todesgefahr.“, so Voordewind. Zudem seien in vielen dieser Länder coronabedingte Schließungen der Grund für eine hohe Arbeitslosigkeit. Auch die Folgen des Klimawandels machen sich bereits bemerkbar, so vernichteten etwa im Südsudan Überschwemmungen in unbekanntem Ausmaß die Ernte.

Vierzehn Nothilfeorganisationen, darunter auch ZOA, haben sich in der Plattform Humanitäre Aktion zusammengeschlossen. Sie fordern die Politik auf, strukturell mehr Geld für humanitäre Hilfe auszugeben, um der weltweit zunehmenden Nahrungsmittelknappheit zu begegnen. In der kommenden Weihnachtskampagne wird sich ZOA für die Nahrungsmittelhilfe unter dem Motto „Unser tägliches Brot gib uns heute“ engagieren.

Voordewind: „Was für uns selbstverständlich ist, gilt nicht für all die Menschen, die eine Katastrophe nach der anderen erleben. In Ländern wie Äthiopien, Jemen und Nigeria verteilen ZOA-Mitarbeitende Lebensmittel oder Gutscheine zur Unterstützung hungernder Menschen. Wo es möglich ist, wird in nachhaltige Lösungen investiert, z. B. in den Anbau von verschiedenen Pflanzen. Doch es braucht dringend die Unterstützung der Öffentlichkeit bei der Bekämpfung des Hungers.“

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die gemeinnützige Organisation ZOA Deutschland gGmbH leistet weltweit Nothilfe und Wiederaufbau in Krisengebieten. ZOA arbeitet in mehr als 15 Ländern mit einem Team von etwa 1000 Mitarbeitern. Ihr Ziel ist es, Flüchtlingen durch eine Grundversorgung bis hin zur Bildung und Traumaverarbeitung nachhaltig zu helfen. Der deutsche Sitz der Organisation ist in Niederkassel.



PresseKontakt / Agentur:

Jessica Blum
Koordinatorin Kommunikation und Medien
j.blum(at)zoa.ngo
info(at)zoa-deutschland.de
www.zoa-deutschland.de



drucken  als PDF  an Freund senden  BearingPoint überreicht Spende an Mantrailer West Rettungshunde e.V. Solidarische Fluthilfe für betroffene KollegInnen aus der BRUNATA-METRONA Gruppe
Bereitgestellt von Benutzer: ZOADeutschland
Datum: 06.12.2021 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1946347
Anzahl Zeichen: 2528

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jessica Blum
Stadt:

Niederkassel


Telefon: 022089196686

Kategorie:

Rettungs- und Hilfswesen


Meldungsart: Interview
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.12.2021

Diese Pressemitteilung wurde bisher 522 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zahl der Hungernden steigt alarmierend an - ZOA richtet dringenden Appell an Politik und die Öffentlichkeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZOA Deutschland gGmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Waffenstillstand im Jemen bringt Hoffnung ...

Der Waffenstillstand basiert auf einem Entwurf, der von den Vereinten Nationen vorgelegt wurde. Er soll vorerst zwei Monate andauern. Es wurde vereinbart, dass Kämpfe für diesen Zeitraum ausgesetzt werden, damit die Bevölkerung sich erholen kann. ...

Alle Meldungen von ZOA Deutschland gGmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z