Trennen leicht gemacht!
ID: 1948047
An nachhaltigen und recyclingfähigen Verpackungen in der Lebensmittelbranche führt kein Weg vorbei.
Einblicke in die Praxis
Um Unternehmer:innen der Lebensmittelbranche Einblicke in dieses komplexe Thema zu ermöglichen, organisierte die Food-Processing Initiative e.V. im Rahmen des Projektes CirQuality OWL am Freitag, 19. November 2021 eine Exkursion zur industriellen Pilotanlage der Bielefelder Firma Saperatec GmbH. Nach einem kurzen Intro zum zirkulären Wirtschaften durch Norbert Reichl, Geschäftsführer des Food-Processing Initiative e.V., präsentierte Thorsten Hornung, Geschäftsführer Saperatec GmbH, wie das Trennverfahren im Detail funktioniert.
Trennung in saubere Sekundarrohstoffe
Mittels einer speziell entwickelten Trennflüssigkeit werden Verbundmaterialverpackungen wieder in Einzelmaterialien aufgetrennt, um saubere und wertvolle Sekundarrohstoffe wiederzugewinnen.
Nach 10 Jahren Entwicklungszeit ist die Recycling-Technologie bereit für die Errichtung der Industrieanlage, mit einer Anlagenabfall-Inputkapazität bis zu 18.000 Tonnen. Der Baustart ist noch für 2021 in Dessau (Sachsen-Anhalt) geplant. Die Inbetriebnahme soll dann 2023 folgen.
Das Verpackungsdesign von morgen
Rohstoffkreisläufe schließen und gleichzeitig zur Wertschöpfung in der Umwandlung von Abfall zu Wertstoffen zu erzeugen, ist das Ziel von Saperatec.
„Wir werden in den nächsten Jahren mit unserem Verfahren die Recyclingfähigkeit von Metall- und Papierverbundverpackungen revolutionieren,“ Thorsten Hornung.
Heute über das Verpackungsdesign von morgen nachzudenken und Übergangskriterien für die regulatorischen Bereiche zu schaffen sind wichtig, damit es für Innovationen weiter voran geht.
Weitere Informationen zum Thema erhalten Sie bei
Beate Kolkmann
T: 0160 7452381
Mail: Beate.Kolkmann@foodprocessing.de
Oder unter www.cirqualityowl.de
Zugang zu Wissen - Partnern - Märkten
Die FPI berät und begleitet seit über 20 Jahren Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft erfolgreich bei der Umsetzung innovativer Vorhaben. Wir bieten unseren Mitgliedern den Zugang zu einem einzigartigen Wissenspool und Branchennetzwerk.
Wir fördert innovative Lösungen und optimierte Prozesse durch internationale Kooperationen, Innovationsprojekte und Best-Practice-Austausch mit nationalen und internationalen Netzwerken.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Zugang zu Wissen - Partnern - Märkten
Die FPI berät und begleitet seit über 20 Jahren Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft erfolgreich bei der Umsetzung innovativer Vorhaben. Wir bieten unseren Mitgliedern den Zugang zu einem einzigartigen Wissenspool und Branchennetzwerk.
Wir fördert innovative Lösungen und optimierte Prozesse durch internationale Kooperationen, Innovationsprojekte und Best-Practice-Austausch mit nationalen und internationalen Netzwerken.
Datum: 13.12.2021 - 09:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1948047
Anzahl Zeichen: 2909
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 205 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Trennen leicht gemacht!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Food-Processing Initiative e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).