Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Auszeit nach Geburt
ID: 1950022
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Auszeit nach Geburt
Die von der Familienministerin angekündigte zweiwöchige Auszeit für Partner oder Partnerin nach der Geburt kann eine Chance sein, ein gleichberechtigtes Rollenmodell von Anfang an einzuüben. Denn der Mann bekommt Zeit, eine Bindung zum Kind aufzubauen und es zu versorgen. Und die Mutter sieht: Er kann das auch. Außerdem will die Koalition das Elterngeld umgestalten, so dass Männer länger Elternzeit nehmen. Und ein höherer Mindestlohn soll die Lohnlücke zwischen Müttern und Vätern verkleinern.
Klar, es gäbe noch viel zu tun: So gehört das Ehegattensplitting abgeschafft und Sorgearbeit stärker auf Rentenansprüche angerechnet. Andererseits wird es immer einfacher, ein gleichberechtigtes Arbeits- und Familienleben zu führen. So gibt es zum Beispiel schon länger einen Teilzeitanspruch für sie und ihn. Mütter und Väter müssen diese Möglichkeiten aber auch endlich nutzen. Bislang entscheiden sich zu viele freiwillig für das alte Rollenmodell.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Frank Schwaibold
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de
Original-Content von: Stuttgarter Nachrichten, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.12.2021 - 18:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1950022
Anzahl Zeichen: 1340
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 365 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Auszeit nach Geburt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Nachrichten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).