Starthilfe für die Studienwahl
ID: 1950143
Virtueller Studieninfoabend rund ums Bachelorstudium an der Hochschule Aalen
Ob Künstliche Intelligenz, Internet der Dinge, E-Mobilität oder digitales Gesundheitswesen: Wer in Aalen studiert, profitiert von einem innovativen Studienangebot und einer praxisnahen Lehre. Die Studierenden werden auf einem stetig wachsenden Campus in modernen Laboren und Werkstätten bestens auf den Berufsstart vorbereitet. Davon können sich Studieninteressierte beim virtuellen Studieninfoabend der Hochschule selbst überzeugen.
Im Gespräch mit Vertreterinnen und Vertretern der Fakultäten und zentralen Einrichtungen erfahren Interessierte alles Wichtige zu Studieninhalten, zum Bewerbungsprozess, den Zulassungsvoraussetzungen und zu weiteren Angeboten der Hochschule. Das Programm beginnt am Dienstag, 11. Januar 2022, um 17 Uhr auf der digitalen Messeplattform der Hochschule mit Tipps des Zulassungsamts rund um die Themen Bewerbung und Zulassung. Außerdem erklären unsere Expertinnen und Experten den Bewerbungsprozess über das Online-Portal hochschulstart.de. Die Zentrale Studienberatung erwartet Interessierte in der virtuellen Lounge und berät zu Fragen der richtigen Studiengangwahl, Priorisierung, zum Thema Wohnen oder Finanzierung eines Studiums.
Eine Registrierung zur Veranstaltung ist vorab nötig und über folgenden Link möglich: www.hs-aalen.de/infoabendbachelor Dort finden Interessierte auch den detaillierten Programmablauf der Veranstaltung.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.12.2021 - 10:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1950143
Anzahl Zeichen: 1973
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Aalen
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 238 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Starthilfe für die Studienwahl"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).