Weihnachtsstimmung oder doch Coronatrübsal-

Weihnachtsstimmung oder doch Coronatrübsal-

ID: 1950780

Corona-Weihnachten 2020 und 2021 im Vergleich



(PresseBox) - Aufschlüsse gibt eine repräsentative Umfrage des Instituts für Generationenforschung unter mehr als 1.500 Befragten

Die erste Corona-Weihnacht 2020 hatte bei den Deutschen Spuren hinterlassen: Viele Befragten gaben bei unserer Weihnachtsumfrage letztes Jahr an, kaum weihnachtlich eingestimmt zu sein, sich gestresst zu fühlen oder coronabedingt unter schlechterer Stimmung zu leiden. Gepaart war die gedrückte Stimmung mit einer großen Unzufriedenheit der Bevölkerung gegenüber den aktuellen Corona-Maßnahmen und einer Ernüchterung bezogen auf die deutsche Politik bei der Corona-Bekämpfung im europäischen Vergleich.

Hat sich das nach einem weiteren Jahr Pandemie verändert?

Weihnachten 2021 liegt nur noch etwas Coronatrübsal in der Luft! 39% der Befragten schätzen ihre vorweihnachtliche Stimmung coronabedingt als getrübt ein. Letztes Jahr waren es noch 51%.

Die politische Pandemiebewältigung schätzen die Deutschen jedoch weiterhin eher schlecht ein: Während 2020 bereits 10% der Deutschen angaben, dass Deutschland deutlich schlechter als die meisten europäischen Länder bei der Pandemiebewältigung abschneidet, erreichte die Beurteilung 2021 einen neuen Tiefpunkt: 41% schätzen sie deutlich schlechter ein als in anderen europäischen Ländern.

Grund zur Hoffnung gibt das Stressempfinden der Deutschen: Im Vergleich zu 2020 mit 23%, geben dieses Jahr nur 9% der Befragten an, coronabedingt unter Stress zu leiden.

Sehen Sie mehr über die aktuelle Studie: https://www.generation-thinking.de/post/weihnatsumfrage-2021

Regelmäßig erhebt das Institut für Generationenforschung Daten durch Umfragen und kann so Trends und Generationenunterschiede analysieren.

www.generation-thinking.de

Studienleiter: Dipl.-Wirt.-Ing., Hartwin Maas, MIB, Zukunftsforscher



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rindfleischerzeugung trägt zur nachhaltigen Nutzung von Regenwasser bei Die CHTF 2021 startet diesen Monat mit den neuesten Trends der Hightech-Welt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.12.2021 - 09:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1950780
Anzahl Zeichen: 2093

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Augsburg



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 655 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weihnachtsstimmung oder doch Coronatrübsal-"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut für Generationenforschung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Generation Alpha ...

Das renommierte Institut für Generationenforschung hat eine bahnbrechende und tiefgehende Studie über die Generation Alpha veröffentlicht, die die Alterskohorte der ab 2010 Geborenen umfasst. Diese wegweisende Studie bietet fundierte Einblicke in ...

„Silver Society“ – wenn Best Ager in Rente gehen ...

Forever young. Jugend und Fitness sind im Trend. Doch während wir alle uns immer jünger fühlen wollen, werden wir als Gesellschaft in Wirklichkeit immer älter. Eine Tatsache, die kaum kommuniziert und thematisiert wird – mit verheerenden Konseq ...

Benachteiligte Babyboomer- ...

Die Medien sind voll von Berichten über die Generation Z, in denen ältere Menschen versuchen, das Denk- und Verhaltensmuster der jungen Nachwuchskräfte zu verstehen. Doch in einer altersdiversen Gesellschaft, die frei von Altersdiskriminierung sei ...

Alle Meldungen von Institut für Generationenforschung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z