Nach der Pause: Rückkehr in den Beruf als Neustart

Nach der Pause: Rückkehr in den Beruf als Neustart

ID: 1952781
(ots) -

Laut der Studie "Zurück in den Beruf - Gleichberechtigt, Gebildet, Gefragt?" (https://res.cloudinary.com/iubh/image/upload/v1641831856/07%20-%20Pages/Unit%20Bilder/DACH/Studien/202201_Zurueck_in_den_Beruf/202201_Zurueck_in_den_Beruf_Whitepaper.pdf) der IU Internationalen Hochschule (IU) betrachten die meisten Befragten den Wiedereinstieg in den Beruf als Chance für eine Neuorientierung. In der Studie wurden Personen befragt, die sich in längerer Erziehungs- oder Pflegezeit befinden und nicht an ihren vorherigen Arbeitsplatz zurückkehren können. 46,4 Prozent streben für ihre Berufsrückkehr eine neue Tätigkeit an. 29,5 Prozent wollen bei gleicher Tätigkeit erweiterte Aufgaben oder mehr Verantwortung.

Um ihre Chancen zu verbessern, möchten sich neun von zehn Befragten (87,6 Prozent) weiterbilden und zwar ausschließlich online (58,9 Prozent). Außerdem erachten fast alle Befragten (91 Prozent) eine freie Zeiteinteilung als wichtig. Die Weiterbildung soll ihnen unter anderen ermöglichen, flexibler zu arbeiten. Mit 37,1 Prozent ist das der wichtigste Grund, gefolgt von dem Ziel, einen neuen Job zu finden (34,2 Prozent), sich beruflich zu verändern (30,8 Prozent) oder ein höheres Gehalt (29,9 Prozent) oder eine höhere Position (23,4 Prozent) zu beziehen. Gesundheit ist die beliebteste Branche für eine Weiterbildung (38,6 Prozent), gefolgt von Marketing und Kommunikation (27,2 Prozent). Der Bereich IT und Technik folgt mit 20 Prozent erst an dritter Stelle.

"Gesundheitsberufe sind in der Regel schlechter bezahlt, sehr anstrengend und weniger flexibel. Der Bereich IT ist dagegen ein klarer Zukunftsmarkt und bietet gerade Frauen, die nach einer Pause in den Beruf zurückkehren, beste Chancen. Viele Frauen haben noch Vorurteile und Vorbehalte gegenüber der Branche. Aber IT ist alles andere als trocken und abstrakt, sondern sehr konkret und sozial. Meine Erfahrung ist, dass ihr Interesse schnell geweckt wird, wenn sie einmal mit der Branche in Berührung gekommen sind", sagt Prof. Dr. Alexandra Wuttig, Kanzlerin der IU.



Pressekontakt:

IU Internationale Hochschule
Pressestelle der IU
Tel +49 (0)173 7426 113
presse@iu.org

Original-Content von: IU Internationale Hochschule, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Fachkräftemangel im Mittelstand durch Pflege Angehöriger / Pläne im Koalitionsvertrag verschärfen das Problem für Unternehmen Knoerig: Alle mitnehmen in die digitale Arbeitswelt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.01.2022 - 12:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1952781
Anzahl Zeichen: 2363

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Erfurt



Kategorie:

Arbeit



Diese Pressemitteilung wurde bisher 277 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nach der Pause: Rückkehr in den Beruf als Neustart"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IU Internationale Hochschule (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Studie: Wie kommunizieren gemeinnützige Organisationen? ...

- Forschungsprojekt zu Herausforderungen von Non Profits im Bereich Öffentlichkeitsarbeit - Teilnahme an der Online-Umfrage noch bis 21. August möglich - Ergebnisse als Basis für einen KI-gestützten PR-Assistenten - Neues kostenloses ...

Homeoffice: Neues Normal mit neuen Herausforderungen ...

Homeoffice ist - beschleunigt durch die Corona-Pandemie - in der Mitte der Gesellschaft angekommen und für viele bereits heute ein ausschlaggebendes Argument bei der Wahl des Unternehmens. Das belegt die Studie "Das neue Normal? Homeoffice im ...

Alle Meldungen von IU Internationale Hochschule


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z