Vorsichtig optimistisch ins neue Jahr

Vorsichtig optimistisch ins neue Jahr

ID: 1953949
(PresseBox) - Das nordrhein-westfälische Metallhandwerk startet mit vorsichtigem Optimismus ins Jahr 2022. Drei von vier Metallbauern und annährend neun von zehn Feinwerkmechanikern sehen zum Auftakt des aktuellen Jahres die Aussichten als gleichbleibend oder erwarten eine Verbesserung der eigenen wirtschaftlichen Lage.

Zum Jahreswechsel vermeldeten die metallhandwerklichen Unternehmen eine leichte Verbesserung der eigenen wirtschaftlichen Lage. Die Hälfte der Metallbauer bewertete seine Lage als gut oder besser und nahezu zweidrittel der Feinwerkmechaniker als befriedigend oder besser. Lediglich einer von zehn Metallern urteilt mangelhaft oder schlechter. Dazu korrespondiert die durchschnittliche Umsatzsteigerung von knapp 5 % im Jahr 2021 – allerdings bei einer erheblichen Spannbreite der Meldungen. In Einzelfällen mussten Metaller Umsatzrückgänge von bis zu 50 % hinnehmen.

Die optimistische Grundstimmung manifestiert sich auch in der nunmehr wieder zunehmenden Investitionsneigung. Deutlich mehr als die Hälfte der Metaller planen für 2022 Neuinvestitionen, insbesondere in Produktionsmittel und EDV. Dazu wollen mehr als 16 % der Metallbauer und jeder vierte Feinwerkmechaniker ihr Personal aufstocken.

Herausforderung Nummer eins bleibt der Fachkräftemangel. Nahezu 90 % aller Metaller identifizieren Probleme bei der Mitarbeiterakquisition. Der zunehmende Preiswettbewerb bei den Kunden – mit 44,54 % Platz zwei bei den benannten Herausforderungen – korrespondiert mit den wahrgenommenen Preissteigerungen. Mehr als 44 % der Metaller beobachten Preissteigerungen jenseits der 20 % bei Vormaterialien und mehr als die Hälfte bei Kraftstoffen und Energie. Bei Vorleistungen sind es lediglich knapp 11 %.

„Das Metallhandwerk startet optimistisch ins neue Jahr. Das ist die gute Nachricht. Dabei dürfen wir allerdings nicht die Augen vor den aktuellen Herausforderungen verschließen. Die Omikron-Welle führt auch im Metallhandwerk zu einer Verschärfung der Belastungen innerhalb der Unternehmen. Ausfälle sind angesichts der ohnehin schon weitgehend angespannten Personalsituation schwer zu verkraften. Hinzu kommen nach wie vor durch Probleme bei den Zulieferungen indizierte Unproduktivitäten in den Fertigungsabläufen,“ kommentiert Stephan Lohmann, Geschäftsführer des Fachverbandes Metall NW die Ergebnisse.



Der Fachverband Metall NW vertritt als Arbeitgeberverband in Nordrhein-Westfalen mehr als 3.400 mittelständische Unternehmen des Metallhandwerks. Mit rund 58.000 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von rund 6,3 Mrd. €, erwirtschaften die Unternehmen für annähernd 150.000 Menschen in NRW den Lebensunterhalt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Fachverband Metall NW vertritt als Arbeitgeberverband in Nordrhein-Westfalen mehr als 3.400 mittelständische Unternehmen des Metallhandwerks. Mit rund 58.000 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von rund 6,3 Mrd. €, erwirtschaften die Unternehmen für annähernd 150.000 Menschen in NRW den Lebensunterhalt.



drucken  als PDF  an Freund senden  Barrick-CEO: Krypto wird Gold nicht den Rang ablaufen Mawson erwirbt Option auf 85 % des Goldprojekts Skelleftea North in Nordschweden
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.01.2022 - 10:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1953949
Anzahl Zeichen: 2757

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 237 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vorsichtig optimistisch ins neue Jahr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fachverband Metall NW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Lieferkettenprobleme bremsen Metallhandwerk aus ...

Die anhaltenden Probleme innerhalb der Lieferketten verhindern auch weiterhin positivere Entwicklungen im nordrhein-westfälischen Metallhandwerk. Preissteigerungen und insbesondere aus Lieferverzögerungen resultierende Produktionsunterbrechungen si ...

Tarifeinigung im Metallhandwerk NRW gelungen ...

In der dritten Verhandlungsrunde am 06.10.2021 einigten sich die Verhandlungskommissionen von IG Metall und dem Fachverband Metall NW auf einen Tarifabschluss im nordrhein-westfälischen Metallhandwerk. Die Laufzeit von 24 Monaten bei den Entgelten u ...

Umsatzrückgang im Metallhandwerk ...

Für das Jahr 2020 verzeichnet das nordrhein-westfälische Metallhandwerk insgesamt einen Umsatzrückgang von rund sechs Prozent. Dabei sind es insbesondere die feinwerkmechanischen Unternehmen, die im abgelaufenen Jahr sinkende Umsätze verzeichnete ...

Alle Meldungen von Fachverband Metall NW


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z