Mit SCOPELAND erfolgreich umgesetzt: Integrierte Niedersächsische Ausländersoftware (I.N.A.)

Mit SCOPELAND erfolgreich umgesetzt: Integrierte Niedersächsische Ausländersoftware (I.N.A.)

ID: 1954959

Software zur Verfahrensbearbeitung für die Landesaufnahmebehörde Niedersachsen



(PresseBox) - Berlin, 20.01.2022 – Die Landesaufnahmebehörde Niedersachsen führt die mit SCOPELAND entwickelte neue Software zur Verfahrensbearbeitung ein

Seit Beginn des Jahres 2022 arbeitet die Landesaufnahmebehörde Niedersachsen (LAB NI) mit der Integrierten Niedersächsischen Ausländersoftware (I.N.A.), bei der es sich um die zentrale IT-Anwendung für alle operativen Fachbereiche der Behörde handelt. I.N.A. löst die bisher genutzte Anwendung NiAS durch ein umfassendes Update ab.

Bei I.N.A. handelt es sich um eine Web-Anwendung, welche die Arbeit der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen deutlich vereinfacht. Alle Prozesse werden in einer Anwendung bereitgestellt und der Umfang an Funktionen hat im Vergleich zu NiAS deutlich zugenommen. Zudem wird durch die nun vorhandene Integration von Schnittstellen die Zusammenarbeit mit anderen Behörden deutlich erleichtert.

„Im Jahr 2019 haben wir mit der Entwicklung von I.N.A begonnen und konnten nach 22 Monaten in den Echtzeitbetrieb übergehen.“, so Haiko Fiebag, Projektleiter und Abteilungsleiter Ausländerwesen und Digitalfunk bei der Scopeland Technology GmbH. „Das Projektteam bestand aus den Anwendungsentwicklern unseres Hauses und den Mitarbeitern der einzelnen Sachgebiete der Landesaufnahmebehörde. So konnte I.N.A. interdisziplinär und prozessorientiert entwickelt werden.“, heißt es weiter. Darüber freut sich auch Klaus Dierker, kommissarischer Leiter der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen: „Eine gute Datenlage ist die Grundvoraussetzung für die Steuerung einer Behörde. I.N.A. ist nun unser zentrales Instrument dafür. Deshalb war es auch wichtig, dass alle Akteure ihre Anforderungen an die Software aus der täglichen Arbeit einbringen konnten.“

Mit I.N.A. lassen sich sämtliche Daten der LAB NI deutlich besser auswerten, sowohl intern als auch extern in Zusammenarbeit mit weiteren Behörden. Mithilfe der Anwendung kann genau nachvollzogen werden, was in den jeweiligen Zuständigkeitsbereichen erarbeitet wird bzw. wurde, wodurch die LAB NI erfolgreich ihren vielfältigen Rechenschaftspflichten gegenüber der Aufsichtsbehörde oder dem Landtag nachkommen kann.



Auch Karsten Noack, Gründer und Geschäftsführer der Scopeland Technology GmbH, freut sich über die erfolgreiche Umsetzung: „I.N.A. und die Zusammenarbeit mit der Landesaufnahmebehörde Niedersachen haben einmal mehr gezeigt, wie aussichtsreich der Low-Code-Ansatz zur Entwicklung anspruchsvoller Softwareanwendungen ist. Ich bin zuversichtlich, dass Low-Code zur Standard-Software in der Anwendungsentwicklung für die öffentliche Verwaltung und darüber hinaus wird.“

Scopeland Technology gilt als Pionier der Low-Code-Technologie und ist in Deutschland einer der wichtigsten Player im rasant wachsenden Low-Code-Markt. Mit der Plattform SCOPELAND® wurden bereits mehr als 500 Projekte erfolgreich umgesetzt. Das Softwareunternehmen mit Hauptsitz in Berlin ist spezialisiert auf Bundes- und Landesbehörden, Forschungsinstitute, Einrichtungen des Gesundheitswesens und Großunternehmen aus der Industrie.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Scopeland Technology gilt als Pionier der Low-Code-Technologie und ist in Deutschland einer der wichtigsten Player im rasant wachsenden Low-Code-Markt. Mit der Plattform SCOPELAND® wurden bereits mehr als 500 Projekte erfolgreich umgesetzt. Das Softwareunternehmen mit Hauptsitz in Berlin ist spezialisiert auf Bundes- und Landesbehörden, Forschungsinstitute, Einrichtungen des Gesundheitswesens und Großunternehmen aus der Industrie.



drucken  als PDF  an Freund senden  Techniker mit Kundengespür: Was macht ein Field Service Engineer- Nanoprecise Sci Corp. erhält Patent für seine automatisierte Lösung zur vorausschauenden Wartung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.01.2022 - 11:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1954959
Anzahl Zeichen: 3269

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 189 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit SCOPELAND erfolgreich umgesetzt: Integrierte Niedersächsische Ausländersoftware (I.N.A.)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Scopeland Technology GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Scopeland Technology GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z