6 E-Mail-Marketing Trends 2022

6 E-Mail-Marketing Trends 2022

ID: 1956326

Das neue Jahr hat mit guten Vorsätzen Einzug gehalten. Zeit, sich aktuellen Herausforderungen im E-Mail-Marketing zu stellen. 6 Trends, die 2022 wichtig sind.




(firmenpresse) - 1.Barrierefreiheit
Menschen mit Sehschwierigkeiten nutzen oftmals Screen Reader. Damit Newsletter-Content also erfasst werden kann, muss er als Text wahrgenommen werden. Deshalb sollte man keine Inhalte ausschließlich in Grafiken unterbringen, sondern die untenstehenden Tipps beachten:
•Übersichtliche Textgestaltung mit viel Whitespace
•Hoher Kontrast und zurückhaltende Farbgestaltung
•Korrekte HTML-Formatierung
•Aussagekräftige Alternativtexte für Bilder
•Klar erkennbare Buttons und Links

2. Dark Mode
Der Dark Mode wird bei Nutzern immer beliebter, da dieser meist angenehmer für die Augen ist, besonders wenn das Umgebungslicht eher dunkel ist. Dabei wird die komplette Darstellung auf dem Bildschirm in dunkle Farbtöne getaucht. Die Farben werden invertiert, die Schrift wird hell.
Die Herausforderung? Der Newsletter muss sowohl im hellen als auch im dunklen Modus ansprechend aussehen.
•Logo, Social Media Icons u.Ä. als pngs mit transparentem Hintergrund einbinden
•Beachten: Schwarze Bilder sind im Darkmode nicht erkennbar/lesbar
•Ausreichender Kontrast Schriftfarbe/Hintergrund, damit es auch invertiert gut lesbar ist

3. Automation
Vor allem im Shop-Bereich, aber auch generell im Verkauf oder im Eventbereich, wird Automation immer relevanter. Unabdingbare Grundlage sind „saubere“ Datenbanken, damit der Auslöser (Trigger) sinnvoll verknüpft werden kann. Eine gute Automation reagiert auf das Verhalten bzw. den Status der Nutzer. Interessenten und Kunden werden bei ihren Kaufentscheidungen begleitet. Die richtige E-Mail ist schon vorbereitet und wird automatisch versendet. Herausforderungen sind:

•Datenbanken dublettenfrei, zentral gepflegt und sauber halten
•Schnittstellen zwischen relevanten Systemen einrichten
•Trigger (Auslöser) intelligent und loopfrei setzen

4. Individualisierung
Damit Nachrichten eine große Wirkung entfalten können, sollten sie so individuell wie nur möglich verfasst sein. Und damit ist nicht nur der korrekte Name des Adressaten in der Anrede gemeint. Sie sollten auch darauf abgestimmt sein, was Kunden tun und wer sich hinter der E-Mail-Adresse verbirgt. Individualisierung ist kein Hexenwerk, auch wenn es sich anfangs komplex anhört. Auch im Geschäftskundenbereich können – ohne große Aufwände – relevante Zielgruppen definiert und adressiert werden.



•Datenbanken strukturiert aufbauen und mit Shop, Mailingsoftware etc. sinnvoll verknüpfen
•In Newslettern zumindest einige Inhalte nach Kaufinteresse, Branche, Alter, Geschlecht, Ort oder Customer Life Cycle ausspielen
•Kein Gießkannenprinzip bei monothematischen Mailings, sondern individuelle Mailings für relevante Kundensegmente

5. User Generated Content
Beim User Generated Content werden die Inhalte von Nutzern oder Käufer eingebaut. Die beliebteste Methode ist es, Kundenbewertungen prominent in E-Mails zu platzieren. Ein lobender Kommentar über Produkte oder Dienste wirkt authentisch und schürt Interesse.

•Nutzer und Käufer zu Bewertungen animieren
•Auf seriöse Bewertungsplattformen hinweisen
•Authentische Kommentare weiterverwerten

6. Datenschutz und Privatsphäre
Das Thema Datenschutz bleibt weiterhin ein Dauerbrenner – auch im E-Mail-Marketing. Es ist nicht erlaubt, Daten ohne Double Opt-in zu sammeln oder ohne Erlaubnis des Betroffenen detaillierte Nutzerprofile zu erstellen. Für E-Mail-Tracking sollte beim Anmeldeprozess die Einwilligung der Nutzer eingeholt werden. Die Verwendung einer seriösen, deutschen oder zumindest europäischen Mailingsoftware ist beinahe unabdingbar, da diese laut geltendem Recht aufgebaut ist. Technische Standards bei der Datenverarbeitung werden so automatisch erfüllt und als Versender ist man auf der sicheren Seite.

•Transparente Double-Opt-In Einwilligungsprozesse zum Newsletter-Bezug
•Tracking-Erlaubnis einholen oder einfach nicht personalisiert tracken
•Professionelle deutsche, zumindest europäische, Mailingsoftware nutzen
•Löschfristen von Kundendaten beachten
•Abmeldungen und Beschwerden systemübergreifend pflegen


Das waren die sechs wichtigsten Trends in 2022. Weitere Fachartikel und den kostenlosen Leitfaden „E-Mail-Marketing kompakt“ gibt es auf https://www.postina.net/de/fachwissen oder tagesaktuell im Instagram-Channel https://www.instagram.com/postina_net/.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über postina.net GmbH
Die postina.net GmbH ist eine inhabergeführte Full-Service Agentur für E-Mail & Online Marketing, gegründet 2004. Schwerpunkt der Tätigkeit ist die Konzeption und Gestaltung zielgruppengenauer E-Mail Kampagnen und eine kompetente, persönliche Beratung für effektives Online-Marketing. Der Kunde kann frei über die genutzte Mailingsoftware entscheiden, meist arbeitet postina.net jedoch mit mailingwork, einer professionellen, DSGVO-konformen Software aus Deutschland.
Zu den Kunden gehören unter anderem HeidelbergCement AG, N-ERGIE AG, Christoffel Blindenmission, Leuze, PSD Bank Nürnberg und der utb-Verlag.
postina.net hat aktuell sechs Angestellte, daneben ein festes Netzwerk freier Mitarbeiter



PresseKontakt / Agentur:

postina.net GmbH
Kapellenstraße 72
88471 Laupheim
07392 9390329
06221 753 42 24
perdelwitz(at)postina.net
www.postina.net



drucken  als PDF  an Freund senden  Förderprojekt zur KI-unterstützten Weiterbildung im Bereich der  Automatisierungstechnik Wir feiern den Europäischen Datenschutztag 2022
Bereitgestellt von Benutzer: postina
Datum: 27.01.2022 - 09:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1956326
Anzahl Zeichen: 4881

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Yvonne Perdelwitz
Stadt:

Laupheim


Telefon: 06221 7534224

Kategorie:

Marketing & Werbung


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 362 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"6 E-Mail-Marketing Trends 2022"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

postina.net GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

E-Mail Marketing & Weihnachten – ein Gewinnerduo ...

Bessere Abverkäufe durch automatisierte Kampagnen Strategisch empfiehlt postina.net (https://www.postina.net/de/home.html) frühzeitig die Weihnachtskampagne anzugehen. Insbesondere gelte das im B2C und sei etwa für e-Shop Anbieter unumgänglich ...

Kunden-Weihnachtsgrüße per E-Mail – Trends 2020. ...

Die E-Mail Marketing-Experten von postina.net haben eine fast 20seitige Broschüre zusammengestellt (https://www.postina.net/?id=439#1395), in der sehr anschaulich und reich bebildert, trendige Möglichkeiten für die festliche Kundenbindungsmaßnahm ...

Alle Meldungen von postina.net GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z