Neue Seminarreiheüber Elektroladesäulen startet erfolgreich

Neue Seminarreiheüber Elektroladesäulen startet erfolgreich

ID: 1957236

In den Online-Seminaren zum Thema„Elektroladesäulen“ werden die Aspekte Konzeption, Projektplanung, Betrieb und Abrechnung praxisorientiert vermittelt.



(PresseBox) - Die Konzeption, der Betrieb und die Abrechnung von Elektroladesäulen ist aktuell eines der maßgeblichen Themen in der Energiewirtschaft als auch in der Wohnungswirtschaft.

Gerade im öffentlichen Raum sowie in Mehrfamilienhäusern ist die Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben beim Eintritt in die Elektromobilität komplex.

Aus diesem Grund fanden am 11./12. Januar 2022 zum ersten Mal die beiden Online-Seminare zur Konzeption bzw. dem Betrieb von Elektroladesäulen statt.

Die beiden aufeinander aufbauenden ganztägigen Online-Seminare behandeln im ersten Teil die Grundlagen, Konzeption und Planungsaspekte sowie im zweiten Teil den Betrieb und die Abrechnung von Elektroladesäulen. Dabei wird ein besonderer Fokus auf Elektroladesäulen im öffentlichen Raum gelegt.

Das erste Seminar „Grundlagen, Konzeption und Planungsaspekte“ fokussiert auf Hintergrundinfos zur Elektromobilität (Historie, Vorurteile, Marktentwicklung) und vermittelt die Grundlagen zur Technik (Begriffe, Definitionen, Komponenten, Lademodi und Leistungen). Anschließend widmet sich der Referent der Projektentwicklung (Lastmanagement, Netzanschluss, Service und Wartung). Der Abschluss des ersten Seminars bildet eine Betrachtung der Wirtschaftlichkeit mit Aspekten der Nutzerfreundlichkeit, der Standortbewertung öffentlicher Ladesäulen sowie den Kostenarten mit den dazu gehörenden Richtwerten.

Das zweite Seminar „Betrieb und Abrechnung von Elektroladesäulen“ beleuchtet zuerst Hintergrundinfos zum Markt der Elektroladesäulen und widmest sich anschließend den rechtlichen Grundlagen (Überblick und Einordnung, Einzelaspekte der verschiedenen Gesetze und Verordnungen). Anschließend werden unterschiedliche Abrechnungssysteme hinsichtlich der Funktionalitäten und den Zahlungsvarianten thematisiert. Abschließend werden konkrete Markt- und Nutzungs-Fälle besprochen.



Herausragende Bewertung

Die beiden ausgebuchten Veranstaltungen im Januar 2022 wurden von den insgesamt 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit 9,1 bzw. 9,4 von 10 Punkten herausragend bewertet. Alle Teilnehmenden gaben an, diese Online-Seminare weiterzuempfehlen.

Die Online-Seminare über die Konzeption und den Betrieb von Elektroladesäulen finden aufgrund des großen Interesses bereits Ende Februar noch einmal statt.

Am 23. Februar 2022 findet das Online-Seminar „Elektroladesäulen – Grundlagen, Konzeption und Planungsaspekte“ statt. Am 24. Februar 2022 wird - aufbauend auf den Ergebnissen des ersten Seminars - das Online-Seminar „Elektroladesäulen – Betrieb und Abrechnung“ angeboten.

Seit 23 Jahren informiert die BHKW-Infozentrum GbR auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.

Bereits heute können Interessierte in dem BHKW-Kenndaten-Tool 2015 aus einer Datenbank von mehr als 1.300 KWK-Modulen die technischen Daten sowie die Investitionskosten der jeweils interessanten Leistungsgröße heraus suchen.

Im Frühjahr 2022 wird die aktualisierte Version der "BHKW-Kenndaten 2022" zur Verfügung stehen.

Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 9.000 Abonnenten kostenlos informiert.

Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook, auf Twitter sowie in der XING-Gruppe "Blockheizkraftwerke - Energieversorgung der Zukunft".

Drei redaktionell aus mehr als 150.000 Quellen zusammengetragene Pressespiegel ermöglichen einen einfachen Überblick über neue Trends in Technik, Markt und Politik.

Das umfangreiche Weiterbildungsangebot (https://www.bhkw-konferenz.de) über BHKW- und Energie-Themen mit mehr als 50 unterschiedlichen Veranstaltungsreihen wird von mehr als 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern pro Jahr wahrgenommen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit 23 Jahren informiert die BHKW-Infozentrum GbR auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.
Bereits heute können Interessierte in dem BHKW-Kenndaten-Tool 2015 aus einer Datenbank von mehr als 1.300 KWK-Modulen die technischen Daten sowie die Investitionskosten der jeweils interessanten Leistungsgröße heraus suchen.
Im Frühjahr 2022 wird die aktualisierte Version der "BHKW-Kenndaten 2022" zur Verfügung stehen.
Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 9.000 Abonnenten kostenlos informiert.
Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook, auf Twitter sowie in der XING-Gruppe "Blockheizkraftwerke - Energieversorgung der Zukunft".
Drei redaktionell aus mehr als 150.000 Quellen zusammengetragene Pressespiegel ermöglichen einen einfachen Überblick über neue Trends in Technik, Markt und Politik.
Das umfangreiche Weiterbildungsangebot (https://www.bhkw-konferenz.de) über BHKW- und Energie-Themen mit mehr als 50 unterschiedlichen Veranstaltungsreihen wird von mehr als 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern pro Jahr wahrgenommen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Impact Investments - ökologisch, sozial und nachhaltig Ungekrönter König im Hochleistungsrecycling
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.02.2022 - 07:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1957236
Anzahl Zeichen: 5086

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Rastatt



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 313 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Seminarreiheüber Elektroladesäulen startet erfolgreich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BHKW-Infozentrum GbR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wärmepumpen rechtssicher planen und betreiben ...

In der heutigen Zeit gewinnen Wärmepumpen als umweltfreundliche Wärmeerzeuger immer mehr an Bedeutung. Doch mit der Planung, Genehmigung und dem Betrieb von Wärmepumpenanlagen sind zahlreiche rechtliche Fragestellungen verbunden. Unser Seminar †...

Zukunft gestalten mit Gebäudeautomation ...

Gebäude benötigen in Deutschland rund 36 % des gesamten Endenergiebedarfs. Daher stellt die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden ein zentraler Aspekt der Energiewende dar. Zahlreiche europäische und nationale Vorgaben aus Richtlinien, G ...

Alle Meldungen von BHKW-Infozentrum GbR


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z