OLG Frankfurt sieht möglichen Schadensersatzanspruch im Mercedes Abgasskandal

OLG Frankfurt sieht möglichen Schadensersatzanspruch im Mercedes Abgasskandal

ID: 1958120
(ots) -

Mit Urteil vom 15. Dezember 2021 - 3 U 135/21 - hat das Oberlandesgericht Frankfurt ein in erster Instanz negatives Urteil zum Mercedes Abgasskandal aufgehoben und an das Landgericht zurückverwiesen. Die Klage auf Schadensersatz wegen sittenwidriger Schädigung aus § 826 BGB könne durchaus Erfolg haben, so das Oberlandesgericht. Das Landgericht muss nun eine Beweisaufnahme anordnen. Dies wird durch Einholung eines Sachverständigengutachtens erfolgen, wie bereits in erster Instanz durch den Kläger angeboten worden war. Sollte der Sachverständige aufgrund des inzwischen aufgespielten Software-Updates nicht mehr in der Lage sein, die frühere Software auszulesen, so müsse die Daimler AG die ursprüngliche Software offenlegen, so das Gericht.

Streitgegenständlich ist ein Mercedes C 250 CDI 4MATIC. HAHN Rechtsanwälte macht für den Kläger aufgrund von unzulässigen Abschalteinrichtungen Schadensersatz wegen vorsätzlich sittenwidriger Schädigung geltend. Dabei handelt es sich unter anderem um die Kühlmittel-Sollwert-Temperatur-Regelung. Das Landgericht Frankfurt am Main hatte den Klägervortrag noch als ins Blaue hinein aufgestellt abgewiesen. Hierin sieht das Oberlandesgericht einen wesentlichen Verfahrensfehler. Das Recht des Klägers auf rechtliches Gehör sei übergangen worden. Das Oberlandesgericht Frankfurt sah den Vortrag von HAHN Rechtsanwälte hinsichtlich eines arglistig verschwiegenen Sachmangels bzw. einer vorsätzlichen sittenwidrigen Schädigung als schlüssig an.

HAHN Rechtsanwälte gehört im Mercedes Abgasskandal mit über 140 positiven Urteilen zu den erfahrensten und erfolgreichsten Kanzleien. Erfolgreiche Kläger können ihre manipulierten Mercedes Diesel dabei an die Daimler AG (jetzt: Mercedes-Benz Group AG) zurückgeben und erhalten im Gegenzug den Kaufpreis erstattet. Einen Nutzungswertersatz, der anhand der gefahrenen Kilometer berechnet wird, müssen sie sich anrechnen lassen. Mercedes-Kunden können durch die Fachanwälte der Kanzlei die Betroffenheit ihres Dieselfahrzeugs im Mercedes Abgasskandal prüfen lassen - unverbindlich und im Rahmen des Erstchecks kostenfrei.



Pressekontakt:

Hahn Rechtsanwälte PartG mbB
RA Peter Hahn
Alter Steinweg 1
20459 Hamburg
Fon: +49-40-3615720
Fax: +49-40-361572361
E-Mail:
hahn@hahn-rechtsanwaelte.de

Original-Content von: Hahn Rechtsanwälte PartG mbB, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mit Spannung erwartet: Batterietag NRW und internationale Fachkonferenz Advanced Battery Power– Ein Vorbericht Autoankauf in Remagen ist Ihr kompetenter Autoankäufer für Unfallwagen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.02.2022 - 15:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1958120
Anzahl Zeichen: 2529

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 327 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"OLG Frankfurt sieht möglichen Schadensersatzanspruch im Mercedes Abgasskandal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hahn Rechtsanw (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hahn Rechtsanw


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z