"Vorbildgestalt für das Verhältnis zwischen Deutschen und Polen" / 80. Todestag von Bisc

"Vorbildgestalt für das Verhältnis zwischen Deutschen und Polen" / 80. Todestag von Bischof Juliusz Bursche. EKD erinnert am Sonntag in Sachsenhausen mit Kranzniederlegung an das Opfer des NS-Regimes

ID: 1960032
(ots) -

Mit einer Kranzniederlegung an der Gedenkstätte Sachsenhausen erinnert die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) am Sonntag, 20. Februar, an den polnisch-evangelischen Bischof Juliusz Bursche (1862-1942), der vor 80 Jahren in deutscher NS-Haft gestorben ist. Der aus einer deutschen Familie stammende Bursche war seit 1937 Bischof der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen und trat für ein unabhängiges Polen ein.

In einem Schreiben an den Leitenden Bischof der polnisch-evangelischen Kirche, Jerzy Samiec, würdigte die EKD-Ratsvorsitzende Präses Annette Kurschus Bursche als wichtige Vorbildgestalt für das Verhältnis zwischen Deutschen und Polen und bedeutenden Zeugen des Evangeliums. "Wir ehren sein Andenken, das uns lehrt, das christliche Zeugnis von der Liebe Gottes, die in Jesus Christus erschienen ist, über ethnische und nationale Zugehörigkeiten zu stellen", heißt es in dem Brief, den neben der Ratsvorsitzenden auch die Auslandsbischöfin der EKD, Petra Bosse-Huber, unterzeichnet hat.

"Mit Scham und Trauer denken wir heute auch daran, dass die damalige Deutsche Evangelische Kirche wider besseres Wissen zu dem Unrecht schwieg, welches Bischof Bursche widerfuhr", schreiben die Bischöfinnen. "Die Erinnerung an Bischof Juliusz Bursche soll uns deshalb ein Ansporn sein, die Gemeinschaft zwischen unseren Kirchen und die Versöhnung zwischen Deutschen und Polen unablässig weiter zu stärken und zu vertiefen", so die EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus und Auslandsbischöfin Petra Bosse-Huber.

Die Kranzniederlegung an Bursches 80. Todestag nimmt in Vertretung für die EKD der Berliner Bischof Christian Stäblein vor. "Ich bin dankbar, dass polnische und deutsche Christinnen und Christen gemeinsam Bischof Bursches gedenken und die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz in mehreren Partnerschaften mit der Evangelischen Kirche augsburgischen Bekenntnisses in Polen verbunden ist", so Stäblein.



Bischof Juliusz Bursche starb vor 80 Jahren im Polizeikrankenhaus in Berlin, in das er wenige Tage vorher aus dem KZ Sachsenhausen "überstellt" worden war. In der KZ-Gedenkstätte Sachsenhausen befindet sich in der Zelle, in der J. Bursche seit Januar 1940 gefangen gehalten wurde, eine Gedenktafel.

Hannover, 18. Februar 2022

Pressestelle der EKD

Carsten Splitt

Diese Pressemitteilung wird von den Pressestellen der EKD und der Evangelischen KircheBerlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz verschickt. Mehrfachzusendungen bitten wir zu entschuldigen.

Pressekontakt:

Carsten Splitt
Evangelische Kirche in Deutschland
Pressestelle
Stabsstelle Kommunikation
Herrenhäuser Strasse 12
D-30419 Hannover
Telefon: 0511 - 2796 - 269
E-Mail: presse@ekd.de

Original-Content von: EKD - Evangelische Kirche in Deutschland, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Zwei Jahre Corona: Flüchtlinge in soziale Sicherungsnetze integrieren Burundi: Zurückgekehrte Flüchtlingskinder sehen ungewisser Zukunft entgegen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.02.2022 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1960032
Anzahl Zeichen: 3027

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 377 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Vorbildgestalt für das Verhältnis zwischen Deutschen und Polen" / 80. Todestag von Bischof Juliusz Bursche. EKD erinnert am Sonntag in Sachsenhausen mit Kranzniederlegung an das Opfer des NS-Regimes"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EKD - Evangelische Kirche in Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von EKD - Evangelische Kirche in Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z