Perspektive DVT– „Genaue Diagnostik und Visualisierung von Pathologien“

Perspektive DVT– „Genaue Diagnostik und Visualisierung von Pathologien“

ID: 1960039
(PresseBox) - Gemeinsam mit seinen Kollegen Arndt Düsing und Thomas Winkler leitet Dr. med. Markus Weiß das MVZ „OrthoPrax“ in Remscheid. In ihrer Praxisklinik bieten sie ihren Patienten eine fachärztliche Behandlung auf höchstem Niveau und aus einer Hand über das gesamte Spektrum der konservativen sowie operativen Orthopädie und Unfallchirurgie.

Um ihren Patienten vor Ort eine sofortige Diagnostik und Therapieplanung ohne lange Wartezeiten und Überweisungen zu ermöglichen, entschied sich das Ärzteteam Ende 2020 für eine Implementierung der SCS MedSeries® H22 BVOU Edition.

„Die Implementierung verlief reibungslos – angefangen von der Beratung, der Hospitation bei den ärztlichen Kollegen, der Raumplanung bis hin zu den Einweisungen und Schulungen. Nun können unsere Medizinischen Fachangestellten selbstständig und problemlos Untersuchungen durchführen“, so Dr. med. Weiß.

Des Weiteren ist die erhöhte Aussagekraft bei geringer Strahlenbelastung für das Team ein weiterer Grund gewesen, das SCS DVT zu implementieren.

 Dr. med. Markus Weiß berichtet über seine Erfahrungen mit der 3-D-Schnittbildgebung:

„Durch die genaue Diagnostik und auch Visualisierung der Pathologien kann dem Patienten auch die daraus resultierende Therapie eingehend erläutert werden, was das Verständnis für die Therapien fördert und somit auch die Compliance und den Behandlungserfolg.“

Orthoprax Allee-Center

Dr. med. Markus Weiß

Arndt Düsing

Thomas Winkler

Theodor-Heuss-Platz 8

42853 Remscheid

www.orthoprax.de

MVZ OrthoPrax

Praxisklinik

Dr. med. Markus Weiß

Arndt Düsing

Thomas Winkler

Freiheitstraße 203

42853 Remscheid

www.orthoprax.de

Die digitale Volumentomographie mit dem SCS MedSeries® H22



SCS steht für Sophisticated Computertomographic Solutions und beschreibt die Lösung für die anspruchsvolle 3-D-Bildgebung mit einer sehr geringen Strahlendosis, gleichzeitig hoher Bildauflösung sowie großer Zeitersparnis für Patient, Praxis und Arzt – als Win-Win-Win-Situation – gleichermaßen.

Der digitale Volumentomograph SCS MedSeries® H22 besitzt ein breites Indikationsspektrum und bringt damit die Orthopädie und Unfallchirurgie auf den modernsten Stand der Technik. Mit dem kompakten Design findet das DVT in jeder Praxis seinen Platz. Dank der geringen Strahlendosis und der Auflösung von bis zu 0,2 mm ist der digitale Volumentomograph auch in der Pädiatrie anwendbar. Die vom DVT ausgehende Strahlendosis kann unterhalb der täglichen terrestrischen Strahlendosis eingestellt werden und ist im Vergleich zur Computertomographie um bis zu 92 % geringer.

Die hochauflösenden Schnittbilder stehen, inklusive Rekonstruktionszeit, innerhalb weniger Minuten in multiplanarer Ansicht (axial, koronal, sagittal) sowie in 3-D am Befundungsmonitor zur Beurteilung durch den behandelnden Arzt zur Verfügung. Im Resultat ist es mit dem DVT möglich, eine 3-D-Schnittbilddiagnostik durchzuführen, die sehr strahlungsarm ist, eine exakte Beurteilung von Grenzflächen zwischen Metall- und Knochenstrukturen zulässt, und sehr einfach am Patienten anzuwenden ist.

Weitere Informationen zur eigenständigen 3-D-Schnittbildgebung mit der digitalen Volumentomographie finden Sie unter www.myscs.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die digitale Volumentomographie mit dem SCS MedSeries® H22
SCS steht für Sophisticated Computertomographic Solutions und beschreibt die Lösung für die anspruchsvolle 3-D-Bildgebung mit einer sehr geringen Strahlendosis, gleichzeitig hoher Bildauflösung sowie großer Zeitersparnis für Patient, Praxis und Arzt – als Win-Win-Win-Situation – gleichermaßen.
Der digitale Volumentomograph SCS MedSeries® H22 besitzt ein breites Indikationsspektrum und bringt damit die Orthopädie und Unfallchirurgie auf den modernsten Stand der Technik. Mit dem kompakten Design findet das DVT in jeder Praxis seinen Platz. Dank der geringen Strahlendosis und der Auflösung von bis zu 0,2 mm ist der digitale Volumentomograph auch in der Pädiatrie anwendbar. Die vom DVT ausgehende Strahlendosis kann unterhalb der täglichen terrestrischen Strahlendosis eingestellt werden und ist im Vergleich zur Computertomographie um bis zu 92 % geringer.
Die hochauflösenden Schnittbilder stehen, inklusive Rekonstruktionszeit, innerhalb weniger Minuten in multiplanarer Ansicht (axial, koronal, sagittal) sowie in 3-D am Befundungsmonitor zur Beurteilung durch den behandelnden Arzt zur Verfügung. Im Resultat ist es mit dem DVT möglich, eine 3-D-Schnittbilddiagnostik durchzuführen, die sehr strahlungsarm ist, eine exakte Beurteilung von Grenzflächen zwischen Metall- und Knochenstrukturen zulässt, und sehr einfach am Patienten anzuwenden ist.
Weitere Informationen zur eigenständigen 3-D-Schnittbildgebung mit der digitalen Volumentomographie finden Sie unter www.myscs.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Nach Fehltritt droht erneute Operation Firmenverbund Hartmann GmbH und membraPure GmbH
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.02.2022 - 14:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1960039
Anzahl Zeichen: 3650

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Aschaffenburg/Remscheid



Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 400 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Perspektive DVT– „Genaue Diagnostik und Visualisierung von Pathologien“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SCS Sophisticated Computertomographic Solutions GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SCS Sophisticated Computertomographic Solutions GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z