Regionale Betriebe beklagen fehlende und teure Vorprodukte

Regionale Betriebe beklagen fehlende und teure Vorprodukte

ID: 1960509

IHK-Umfrage zeigt: Materialien und Rohstoffe sind immer noch Mangelware



(PresseBox) - Die Auswirkungen der Corona-Pandemie machen vor der Region Heilbronn-Franken nicht halt: Gestörte Lieferketten, hohe Preise sowie Materialengpässe belasten die heimischen Unternehmen. Das zeigt eine Sonderauswertung der aktuellen Konjunkturumfrage der IHK Heilbronn-Franken auf Basis der 294 Antworten der Betriebe aus den Branchen Industrie, Bau und Handel.

Von der Rohstoffgewinnung über Vorleistungsgüter bis hin zum fertigen Produkt bauen die einzelnen Wertschöpfungsstufen aufeinander auf. Wenn ein Baustein fehlt, zieht sich das oftmals durch die gesamte Angebotskette. „War vor einem Jahr in erster Linie die Industrie betroffen, haben durch die engen Verflechtungen mit nachgelagerten Branchen mittlerweile auch andere Wirtschaftszweige die Auswirkungen zu spüren bekommen“, erklärt Elke Döring, Hauptgeschäftsführerin der IHK Heilbronn-Franken. In der neuesten IHK-Konjunkturumfrage zeigen sich Unternehmen aus Industrie, Bau und Handel von Lieferschwierigkeiten stark betroffen.

Preise explodieren

„In erster Linie berichten die Unternehmen von höheren Einkaufspreisen und längeren Wartezeiten. Bei einzelnen Gütern sind die Preise förmlich explodiert“, sagt Elke Döring. Doch nicht nur die Preise machen den Betrieben zu schaffen, sondern auch die tatsächliche Verfügbarkeit der Materialien. In einigen Fällen können die erforderlichen Mengen nicht mehr beschafft werden. Mit der Folge, dass 13 Prozent der regionalen Unternehmen ihre bestehenden Aufträge in erheblichem Umfang nicht abarbeiten können. Beinahe ein Fünftel (17 Prozent) der Industriebetriebe musste seine Produktion stoppen oder stark verringern. In Industrie, Baugewerbe und Einzelhandel sehen sich einige Betriebe gezwungen, Neuaufträge beziehungsweise Kundenanfragen in erheblichem Umfang abzulehnen.



In der Region Heilbronn-Franken berichtet darüber hinaus mehr als jedes dritte Unternehmen von einem höheren Planungsaufwand. Längere Lieferzeiten, höhere Preise sowie die Suche nach alternativen Materialien oder Zulieferern stellen insbesondere den Einkauf vor erhebliche Herausforderungen und erschweren die Kalkulation.

Besserung der Lieferengpässe erst ab der Jahresmitte zu erwarten

„Von einer schnellen Auflösung der Lieferengpässe ist aus Sicht der regionalen Wirtschaft nicht auszugehen. Es bleiben vorerst weiter Sorgenfalten bei den Unternehmen“, so Elke Döring. Nur 2 Prozent der betroffenen Unternehmen schätzen, dass sich die Lieferengpässe in den kommenden drei Monaten – also etwa bis zum Frühjahr 2022 verbessern. 8 Prozent erwarten, dass fehlende Materialien erst in drei bis sechs Monaten wieder in ausreichender Menge zur Verfügung stehen werden. Beinahe 40 Prozent gehen von einer Verbesserung in der zweiten Jahreshälfte 2022 aus. 29 Prozent der Unternehmen sind überzeugt, dass sich die Situation frühestens im kommenden Jahr 2023 entspannen wird.

Zwischen den Branchen gibt es dabei wenig Unterschiede, mit Ausnahme des Baugewerbes und des Einzelhandels. Hier fällt es etwa 40 Prozent der Unternehmen schwer die voraussichtliche Dauer der Lieferengpässe zu beurteilen.

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter www.heilbronn.ihk.de und www.wnews.de.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Eskalation im Ukraine-Konflikt treibt Gold in neue Höhen Dr. Hönle AG: Hönle steigert Betriebsergebnis im ersten Quartal um 113,6 % auf 4,5 Mio. €
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.02.2022 - 10:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1960509
Anzahl Zeichen: 3667

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Heilbronn



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 199 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Regionale Betriebe beklagen fehlende und teure Vorprodukte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

„City Dinner Tour“ in Tauberbischofsheim ...

Seit zehn Jahren ermöglichen die „City Dinner Touren“ der IHK ungewöhnliche Einblicke hinter die Kulissen des Einzelhandels. Die nächste Station ist am Donnerstag, 11. September, Tauberbischofsheim. Los geht es um 17.30 Uhr mit einem Empfang i ...

Weniger Auszubildende in technischen Berufen ...

In der Region Heilbronn-Franken beginnen weniger junge Menschen eine Ausbildung. Die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist zum Start des neuen Ausbildungsjahres im Vergleich zum Vorjahr um 2,3 Prozent gesunken. Auffallend ist der Rückgan ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z