Perspektive DVT– „Hochauflösende Bildgebung mit optimaler Betreuung“
Besonders vor dem Hintergrund der vielen (Sport-)Unfälle, die die Praxis erreichen und der damit notwendigen Beurteilung von (Mikro-)Verletzungen, entschieden sich die Ärzte dazu, ihr Diagnostikspektrum mit der SCS MedSeries® H22 Bildgebung zu erweitern. „Ausschlaggebend für die Implementierung war vor allem die schnell verfügbare 3-D-Bildgebung in hoher Qualität und die hohe Strahlenhygiene, die uns eine bessere und schnellere Patientenversorgung möglich machen“, so die Mediziner.
Dr. med. Vogt und Dr. med. Wacker berichten über ihre Erfahrungen mit der Implementierung:
„Wir sind sehr zufrieden mit der einfachen Bedienung und den hochauflösenden Bildern, die uns das DVT ermöglicht. Bei Fragen oder auftretenden Problemen konnten wir immer einen Techniker der SCS in der Hotline um Rat fragen! Und dank der Unterstützung durch SCS verlief die Raumplanung detailliert und sehr strukturiert. Wir und das Praxisteam empfanden die Einweisung als sehr professionell und vor allem benutzerorientiert.“
Facharztpraxis für Orthopädie und Unfallchirurgie
Dr. med. Jürgen Wacker
Dr. med. Stefan Vogt
Bocksgasse 2
73525 Schwäbisch Gmünd
www.sport-docs.de
Die digitale Volumentomographie mit dem SCS MedSeries® H22
SCS steht für Sophisticated Computertomographic Solutions und beschreibt die Lösung für die anspruchsvolle 3-D-Bildgebung mit einer sehr geringen Strahlendosis, gleichzeitig hoher Bildauflösung sowie großer Zeitersparnis für Patient, Praxis und Arzt – als Win-Win-Win-Situation – gleichermaßen.
Der digitale Volumentomograph SCS MedSeries® H22 besitzt ein breites Indikationsspektrum und bringt damit die Orthopädie und Unfallchirurgie auf den modernsten Stand der Technik. Mit dem kompakten Design findet das DVT in jeder Praxis seinen Platz. Dank der geringen Strahlendosis und der Auflösung von bis zu 0,2 mm ist der digitale Volumentomograph auch in der Pädiatrie anwendbar. Die vom DVT ausgehende Strahlendosis kann unterhalb der täglichen terrestrischen Strahlendosis eingestellt werden und ist im Vergleich zur Computertomographie um bis zu 92 % geringer.
Die hochauflösenden Schnittbilder stehen, inklusive Rekonstruktionszeit, innerhalb weniger Minuten in multiplanarer Ansicht (axial, koronal, sagittal) sowie in 3-D am Befundungsmonitor zur Beurteilung durch den behandelnden Arzt zur Verfügung. Im Resultat ist es mit dem DVT möglich, eine 3-D-Schnittbilddiagnostik durchzuführen, die sehr strahlungsarm ist, eine exakte Beurteilung von Grenzflächen zwischen Metall- und Knochenstrukturen zulässt, und sehr einfach am Patienten anzuwenden ist.
Weitere Informationen zur eigenständigen 3-D-Schnittbildgebung mit der digitalen Volumentomographie finden Sie unter www.myscs.com
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die digitale Volumentomographie mit dem SCS MedSeries® H22
SCS steht für Sophisticated Computertomographic Solutions und beschreibt die Lösung für die anspruchsvolle 3-D-Bildgebung mit einer sehr geringen Strahlendosis, gleichzeitig hoher Bildauflösung sowie großer Zeitersparnis für Patient, Praxis und Arzt – als Win-Win-Win-Situation – gleichermaßen.
Der digitale Volumentomograph SCS MedSeries® H22 besitzt ein breites Indikationsspektrum und bringt damit die Orthopädie und Unfallchirurgie auf den modernsten Stand der Technik. Mit dem kompakten Design findet das DVT in jeder Praxis seinen Platz. Dank der geringen Strahlendosis und der Auflösung von bis zu 0,2 mm ist der digitale Volumentomograph auch in der Pädiatrie anwendbar. Die vom DVT ausgehende Strahlendosis kann unterhalb der täglichen terrestrischen Strahlendosis eingestellt werden und ist im Vergleich zur Computertomographie um bis zu 92 % geringer.
Die hochauflösenden Schnittbilder stehen, inklusive Rekonstruktionszeit, innerhalb weniger Minuten in multiplanarer Ansicht (axial, koronal, sagittal) sowie in 3-D am Befundungsmonitor zur Beurteilung durch den behandelnden Arzt zur Verfügung. Im Resultat ist es mit dem DVT möglich, eine 3-D-Schnittbilddiagnostik durchzuführen, die sehr strahlungsarm ist, eine exakte Beurteilung von Grenzflächen zwischen Metall- und Knochenstrukturen zulässt, und sehr einfach am Patienten anzuwenden ist.
Weitere Informationen zur eigenständigen 3-D-Schnittbildgebung mit der digitalen Volumentomographie finden Sie unter www.myscs.com
Datum: 25.02.2022 - 14:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1961614
Anzahl Zeichen: 3565
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Aschaffenburg/Schwäbisch Gmünd
Kategorie:
Medizintechnik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 357 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Perspektive DVT– „Hochauflösende Bildgebung mit optimaler Betreuung“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SCS Sophisticated Computertomographic Solutions GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).