Greenpeace-Kommentar zum Beschuss des ukrainischen Atomkraftwerks Saporischschja

Greenpeace-Kommentar zum Beschuss des ukrainischen Atomkraftwerks Saporischschja

ID: 1963386
(ots) -

4. 3. 2022 - Die russische Armee hat in der Nacht das ukrainische Atomkraftwerk Saporischschja im Südosten des Landes beschossen. Ein Feuer in einem Ausbildungszentrum wenige Hundert Meter von einem der Reaktoren entfernt ist laut ukrainischer Behörden inzwischen gelöscht. Erhöhte Radioaktivität wurde nicht gemessen, so die offiziellen Angaben. Inzwischen sei das Kraftwerk durch russische Truppen besetzt. Es kommentiert Heinz Smital, Atomexperte von Greenpeace:

"Putins Invasion setzt die Gesundheit der Menschen in Europa aufs Spiel. Ein Atomkraftwerk zu beschießen ist unverantwortlicher Wahnsinn. Tschernobyl und Fukushima haben gezeigt, welche katastrophalen Folgen die Kernschmelze von Reaktoren haben kann: zehntausende Menschen werden verstrahlt, weite Landstriche für Jahrzehnte unbewohnbar.

Die ukrainischen Betreiber handeln offenbar verantwortungsvoll. Soweit bekannt, haben sie alle bis auf einen Reaktorblock runtergefahren. Den verbliebenen Block 4 nutzen sie mit reduzierter Leistung, um die Kühlwassersysteme des gesamten Kraftwerkskomplex sicher laufen lassen zu können. Dieser Vorfall unterstreicht die hohen Risiken, die von der Atomenergie ausgehen - in Friedens- wie in Kriegszeiten.

Greenpeace fordert einen sofortigen Waffenstillstand in der Ukraine."

Pressekontakt:

Für Rückfragen erreichen Sie Heinz Smital unter Tel. 0171-8780803 oder heinz.smital@greenpeace.de.

Original-Content von: Greenpeace e.V., übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesagrarministerium gegen Privatisierung von ostdeutschenÄckern / Vorläufiger Verkaufsstopp solle aufrechterhalten werden, fordert das von den Grünen geführte Ressort RTL/ntv Trendbarometer / Ukraine-Krieg: 60 Prozent für Lieferung von Offensivwaffen an Ukraine / 56 Prozent rechnen mit drittem Weltkrieg / 68 Prozent gegen diesjährige Abschaltung der Kernkraftwerke
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.03.2022 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1963386
Anzahl Zeichen: 1581

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Umweltpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 229 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Greenpeace-Kommentar zum Beschuss des ukrainischen Atomkraftwerks Saporischschja"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Greenpeace e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Greenpeace e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z