Neue Gasturbinen für mehr Effizienz und weniger Emissionen

Neue Gasturbinen für mehr Effizienz und weniger Emissionen

ID: 1964992

Schlüsselkomponenten im modernisierten HKW Süd eingebracht



(PresseBox) - Nach dem Einbau des Hochdruck-Heizkondensators im Januar folgte gestern das Herzstück des seit Anfang 2021 im Umbau befindlichen Heizkraftwerks in Schwerin Süd. Zwei neue Gasturbinen steigern bald die Effizienz des in umweltschonender Kraftwärmekopplung Strom und Wärme erzeugenden Kraftwerks und mindern seine Emissionen. Die je 70 Tonnen schweren, baugleichen Turbinen waren Anfang Januar von Long Beach, Kalifornien, nach Zeebrügge in Belgien verschifft und von dort auf jeweils knapp 40 Meter langen Schwerlasttransportern nach Schwerin gebracht worden.

Die beiden Packages, wie die fest in riesigen Containern verbauten Turbinen genannt werden, sind mit ihren Maßen von etwa 5 Metern Höhe und Breite sowie einer Länge von rund 15 Metern noch deutlich größer als herkömmliche Überseecontainer. Mit einem 400 Tonnen schweren Spezialkran wurden sie am gestrigen Vormittag auf Schwerlastrollen gesetzt und in das eigens für sie an der Fassade geöffnete Kraftwerksgebäude manövriert.

René Tilsen, Leiter des Kraftwerks, erläutert die Neuzugänge: „Mit den beiden neuen Gasturbinen haben wir die beste Wahl in Hinblick auf Preis/Leistung getroffen. Die Modelle vom Typ Solarturbines TITAN250 ermöglichen uns sehr niedrige Emissionswerte und einen überdurchschnittlich hohen elektrischen Wirkungsgrad. Zudem können sie anteilig bis zu zehn Prozent Wasserstoff verbrennen. Ihr Einbau ist ein gewichtiger Grund dafür, dass wir nach Abschluss der Modernisierungsmaßnahmen Anfang 2023 eines der modernsten und effizientesten Erdgaskraftwerke der Welt betreiben werden.“

Stadtwerke-Geschäftsführer Dr. Josef Wolf ergänzt: „Die Versorgungssicherheit in Verbindung mit zukunftsgerichtetem Handeln sind elementare Leitlinien für uns. Wichtige Meilensteine auf dem Weg der Senkung unserer CO2-Emissionen sind beispielsweise die Modernisierung unseres Heizkraftwerks, der Bau der Geothermieanlage in Lankow, der langfristige Betrieb der Biogasanlage sowie der Ausbau unserer Photovoltaikanlagen.“



Die Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS) wurde 1991 gegründet und ist ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der Landeshauptstadt Schwerin. Schweriner Kundinnen und Kunden können bei dem Unternehmen alles aus einer Hand beziehen: Strom, Gas, Fernwärme, Wasser sowie Internet- und TV-Produkte über das unternehmenseigene city.kom-Glasfasernetz. Mit attraktiven Strom- und Gastarifen sind die Stadtwerke Schwerin auch bundesweit aktiv.

Die Stadtwerke Schwerin betreiben zwei Gas- und-Dampfturbinen-Heizkraftwerke mit angeschlossenem Wärmespeicher sowie eine Biogasanlage und diverse Photovoltaikanlagen. Eine Geothermie-Anlage wird Ende 2022 die Nutzung erneuerbarer Energien für die Fernwärmeversorgung ermöglichen und einen nennenswerten Beitrag zu einer CO2-neutralen Wärmeversorgung leisten.

Bereits seit 2017 bauen die Stadtwerke Schwerin eigenwirtschaftlich ihr Glasfasernetz im Stadtgebiet aus. Über Bundesfördermittel werden zudem bis 2024 die mit schnellem Internet unterversorgten Gebiete, die sogenannten "weißen Flecken", an das Breitbandnetz angeschlossen.

Eckpfeiler der Unternehmensphilosophie sind Versorgungssicherheit, ein optimaler Kundenservice, nachhaltiges Handeln sowie regionales Engagement. Seit ihrem Bestehen sind die Stadtwerke Schwerin an einer Vielzahl von sozialen, kulturellen und sportlichen Aktivitäten in Schwerin beteiligt. Darüber hinaus stärken die Stadtwerke den Wirtschaftsstandort Schwerin als verlässlicher Arbeitgeber, auch im Bereich Ausbildung und Karriere.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS) wurde 1991 gegründet und ist ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der Landeshauptstadt Schwerin. Schweriner Kundinnen und Kunden können bei dem Unternehmen alles aus einer Hand beziehen: Strom, Gas, Fernwärme, Wasser sowie Internet- und TV-Produkte über das unternehmenseigene city.kom-Glasfasernetz. Mit attraktiven Strom- und Gastarifen sind die Stadtwerke Schwerin auch bundesweit aktiv.
Die Stadtwerke Schwerin betreiben zwei Gas- und-Dampfturbinen-Heizkraftwerke mit angeschlossenem Wärmespeicher sowie eine Biogasanlage und diverse Photovoltaikanlagen. Eine Geothermie-Anlage wird Ende 2022 die Nutzung erneuerbarer Energien für die Fernwärmeversorgung ermöglichen und einen nennenswerten Beitrag zu einer CO2-neutralen Wärmeversorgung leisten.
Bereits seit 2017 bauen die Stadtwerke Schwerin eigenwirtschaftlich ihr Glasfasernetz im Stadtgebiet aus. Über Bundesfördermittel werden zudem bis 2024 die mit schnellem Internet unterversorgten Gebiete, die sogenannten "weißen Flecken", an das Breitbandnetz angeschlossen.
Eckpfeiler der Unternehmensphilosophie sind Versorgungssicherheit, ein optimaler Kundenservice, nachhaltiges Handeln sowie regionales Engagement. Seit ihrem Bestehen sind die Stadtwerke Schwerin an einer Vielzahl von sozialen, kulturellen und sportlichen Aktivitäten in Schwerin beteiligt. Darüber hinaus stärken die Stadtwerke den Wirtschaftsstandort Schwerin als verlässlicher Arbeitgeber, auch im Bereich Ausbildung und Karriere.



drucken  als PDF  an Freund senden  Risen Energy erhält den Zuschlag für die Lieferung von 210mm 650W+ PV-Modulen für das Demonstrationsprojekt von Sinopec für grünen Wasserstoff in Xinjiang Breitbandausbau im Nordosten Schwäbisch Halls weit vorgangeschritten
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.03.2022 - 09:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1964992
Anzahl Zeichen: 3715

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Schwerin



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 256 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Gasturbinen für mehr Effizienz und weniger Emissionen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stadtwerke Schwerin GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

belasso wechselt zu Wonnemar und wird um Hotel erweitert ...

AIM aus Passau, unter anderem auch Eigentümer und Betreiber der Wonnemar-Bäder in Deutschland, bestätigt den Kauf des Schweriner belasso von den Stadtwerken Schwerin. Das Vorhaben wurde am 20. April durch den Aufsichtsrat der Stadtwerke Schwerin ...

Neuer Heizkondensator für noch mehr Effizienz ...

Mit der heutigen Montage des Niederdruck-Heizkondensators ist die vorletzte Großkomponente in der Halle des zurzeit modernisierten Heizkraftwerks in Schwerin Süd eingezogen. Knapp 1,5 Jahre nach Beginn der grundlegenden Sanierungsarbeiten wird es d ...

Alle Meldungen von Stadtwerke Schwerin GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z