„Es geht jetzt nicht um Umsatzzahlen“
ID: 1965091
Ukraine-Krieg: Wüst und Hüffer betonen Geschlossenheit

(PresseBox) - Die Wirtschaft im Münsterland und in der Emscher-Lippe-Region unterstützt alle bisherigen Wirtschaftssanktionen, um den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine so schnell wie möglich zu beenden. Das betonte Dr. Benedikt Hüffer direkt nach seiner Wiederwahl zum Präsidenten der IHK Nord Westfalen heute (10. März) beim IHK-Jahresempfang in Münster. „Wir werden unseren Beitrag leisten“, sagte Hüffer vor den rund 500 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung. Darunter auch der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, Hendrik Wüst, der Hüffer gratulierte und die Festrede hielt.
„Die Sanktionen werden auch die Wirtschaft im Münsterland und in der Emscher-Lippe-Region treffen“, sagte Hüffer mit Blick auf die negativen Auswirkungen der Maßnahmen auf die konjunkturelle Entwicklung. „Aber das müssen wir aushalten, hier geht es um Menschenleben und nicht um Umsatzzahlen“, sagte Hüffer und betonte die Geschlossenheit zwischen Politik und Wirtschaft: „Frieden in Freiheit ist die Grundvoraussetzung für dauerhaft tragfähige Geschäftsbeziehungen und wirtschaftliches Wachstum.“ Die IHK-Organisation koordiniere viele der Hilfstätigkeiten über den DIHK unter dem Hashtag #WirtschaftHilft.
„Die harten Sanktionen gegen Russland werden auch Auswirkungen auf unsere Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen und auf unsere Energieversorgung haben. Der Friede in Europa und die freiheitliche Ordnung waren die Grundlage auch unseres Wohlstandes. Jetzt merken wir: Friede und Freiheit gibt es nicht umsonst. Wir werden alles tun, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten und die Auswirkungen auf die Unternehmen und auf die Arbeitsplätze abzufedern. Den Preis für die Sanktionen muss Putin zahlen, nicht die Menschen und Unternehmen hier bei uns“, so Ministerpräsident Hendrik Wüst. „Gleichzeitig erleben wir, wie eine Welle der Hilfsbereitschaft und der Solidarität durch Europa geht. Krisen können wir nur gemeinschaftlich bewältigen, wenn Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft Hand in Hand gehen. Ich bin dankbar und stolz, Ministerpräsident eines Landes zu sein, das so viel Herz, so viel Engagement zeigt. Mein Dank gilt ausdrücklich auch den Industrie- und Handelskammern für die Koordination von Hilfsangeboten und die Unterstützung der betroffenen Unternehmen in Nordrhein-Westfalen.“
Die IHK Nord Westfalen ist mit rund 150.000 Mitgliedsunternehmen eine der größten Industrie- und Handelskammern Deutschlands. Als Körperschaft des öffentlichen Rechts fördert sie die gewerbliche Wirtschaft in der Emscher-Lippe-Region und im Münsterland. Sie vertritt deren Gesamtinteresse gegenüber dem Staat und der Politik, engagiert sich für optimale Standortbedingungen im deutschen und internationalen Wettbewerb und nimmt anstelle des Staates hoheitliche Aufgaben wahr.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die IHK Nord Westfalen ist mit rund 150.000 Mitgliedsunternehmen eine der größten Industrie- und Handelskammern Deutschlands. Als Körperschaft des öffentlichen Rechts fördert sie die gewerbliche Wirtschaft in der Emscher-Lippe-Region und im Münsterland. Sie vertritt deren Gesamtinteresse gegenüber dem Staat und der Politik, engagiert sich für optimale Standortbedingungen im deutschen und internationalen Wettbewerb und nimmt anstelle des Staates hoheitliche Aufgaben wahr.
Datum: 11.03.2022 - 11:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1965091
Anzahl Zeichen: 2974
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Münsterland/Emscher-Lippe-Region
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 257 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Es geht jetzt nicht um Umsatzzahlen“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).