Berufsorientierung für Schüler mit 45 unterschiedlichen Ausbildungsberufen
ID: 1966882
Wirtschaftsjunioren organisieren digitalen Aktionstag "Ein Tag Azubi" am 31. März 2022

(PresseBox) - Schule zu Ende und was dann? Die Pandemie macht es Schülerinnen und Schülern schwer sich in der Arbeitswelt zu orientieren und ihre Karriere zu planen: Berufsvorstellungen in der Schule und Praktika in Betrieben wurden nahezu ersatzlos gestrichen. Deshalb haben sich die Wirtschaftsjunioren entschlossen Ihren jährlichen Aktionstag „Ein Tag Azubi“ in diesem Jahr digital anzubieten – und zwar am Donnerstag, 31. März.
In drei Slots können sich einzelne Lernende, ganze Schulklassen und ihre Lehrkräfte über 45 verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten informieren und so die berufliche Zukunft planen. Dabei reicht das Spektrum von kaufmännischen Ausbildungen wie Bank-, Büro-, Digitalisierungs-, Einzelhandels-, Industrie-, Immobilien-, Speditions-, Versicherungs- und Veranstaltungskaufleuten bis zu Ausbildungen mit technischem Schwerpunkt wie Technischer Systemplaner, Chemielaborant, Veranstaltungstechniker, Elektroniker, Fachinformatiker, Industrie- oder Zerspanungsmechaniker, Mechatroniker, Lageristen, Bergbau- oder Produktionstechnologen sowie Feuerwehrleute. Doch auch diejenigen, die gerne am oder mit Menschen arbeiten möchten werden fündig: Altenpfleger, Bestatter, Erzieher, Ergo- oder Physiotherapeuten, Hotel- oder Steuerfachangestellte werden vorgestellt. Interessant sind auch alle Berufe, die im Zusammenhang mit Medien und Marketing stehen wie Kaufleute für Marketingkommunikation, Dialogmarketing oder E-Commerce, sowie Medienkaufleute Print und Digital oder Mediengestalter. Doch auch besonders gefragte Berufe im Handwerk kommen nicht zu kurz: Maler, Maurer und Glaser.
Jeweils um 10 Uhr, 11 Uhr und 18.30 Uhr werden die unterschiedlichen Berufe in parallelen Online-Präsentationen vorgestellt. Die Interessenten erfahren alles zu Ausbildung, dem Ausbildungsbetrieb und den späteren Berufsaussichten. Selbstverständlich werden auch die individuellen Fragen der Interessenten geklärt.
Um 13 Uhr und 19.30 Uhr besteht für die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit ein Berufscoaching zu nutzen. Dabei geht es um die zentrale Frage: Wie finde ich einen Ausbildungsberuf, der zu mir passt? Welche Methoden und Tools stehen mir zur Verfügung? Wo finde ich Unterstützung und wie können die nächsten Schritte zur Ausbildung aussehen?
Stolz präsentieren Mitglieder der Wirtschaftsjunioren und Unternehmen aus der Region verschiedene Ausbildungsberufe und die damit verbundenen Perspektiven: Die Global Steuerberatungsgesellschaft stellt den Beruf der Steuerfachangestellten vor, Profitlich & Co den Beruf der Immobilienkaufleute, zwei Auszubildende der VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG stellen Kaufleute für Marketingkommunikation und Medienkauffrau digital & print vor, das Institut der Feuerwehr in NRW die Ausbildung Feuerwehrleute, X-Physio die Ausbildung zu Physiotherapeuten und KPMG den Beruf der Kaufleute für Bürokommunikation. Die GIZ präsentiert Kaufleute für Büromanagement und Fachinformatiker für Systemintegration, ITFT aus Weilerswist Industriemechaniker und Lidl Verkäufer bzw. Einzelhandelskaufleute. So lernen interessierte Haupt- und Realschüler sowie Gymnasiasten direkt die Unternehmen kennen, die in Bonn und Umgebung ausbilden und kommen so unkompliziert ins Gespräch über Ausbildung und Praktikum.
Die Teilnahme findet über https://www.pilotschulen.de/ein-tag-azubi-frühling statt, eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Die Teilnahme kann im Klassenverband oder einzeln erfolgen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.03.2022 - 12:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1966882
Anzahl Zeichen: 3723
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berufsorientierung für Schüler mit 45 unterschiedlichen Ausbildungsberufen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IHK Bonn/Rhein-Sieg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).