Superhelden für die Schlafmaus: Ehrenamtliche auf den Spuren einer bedrohten Art (FOTO)

Superhelden für die Schlafmaus: Ehrenamtliche auf den Spuren einer bedrohten Art (FOTO)

ID: 1976048

(ots) -

Am heutigen "Tag der Superhelden" richtet der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) den Blick auf Helden im wahren Leben: die vielen ehrenamtlichen Naturschützer*innen in Deutschland. Allein für den vom Aussterben bedrohten Gartenschläfer arbeiten bundesweit mehr als 450 Ehrenamtliche intensiv mit dem BUND und den Wissenschaftler*innen der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung zusammen. Gemeinsam untersuchen sie seit 2019 im Projekt "Spurensucher Gartenschläfer", warum dieser kleine Verwandte des Siebenschläfers vielerorts verschwindet. Darauf aufbauend werden aktuell konkrete Schutzaktionen entwickelt und umgesetzt.

Mit seiner markanten schwarzen "Zorro-Maske" erinnert die Schlafmaus selbst an einen kleinen Superhelden, um den es allerdings schlecht steht. "Das dramatische Artensterben findet direkt vor unserer Haustür statt. Der Gartenschläfer ist ein trauriges Beispiel dafür", sagt Mechthild Klocke, Projektleiterin der "Spurensuche Gartenschläfer" beim BUND. "Das wollen wir nicht hinnehmen. So geht es vielen Menschen in Deutschland." Es entstand eine enge Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen bundesweit.

Als Citizen Scientists (Bürgerwissenschaftler*innen) kontrollierten die Ehrenamtlichen die letzten drei Jahre regelmäßig Wildtierkameras und Nistkästen, sammelten Kotproben und Totfunde, leiteten diese an die Wissenschaftler*innen weiter und betreuten sogar eigens entwickelte Schlafmaus-Forschungsgeräte, die "Dormouse Monitoring Units". Diese wurden in Gartenschläfer-Lebensräumen aufgestellt. Die neugierigen Tiere erkundeten sie selbstständig und wurden dabei gewogen, fotografiert oder gefilmt und ihnen wurden vorsichtig Haarproben entnommen.

Klocke: "Tausende Kontrollgänge haben zu einer großen Datenmenge geführt, mit der wir nun endlich dem rätselhaften Verschwinden des Gartenschläfers auf die Spur kommen können, damit wir ihn gemeinsam vor dem Aussterben bewahren. Ohne unsere 'ehrenamtlichen Superhelden' wäre das nicht möglich gewesen."



Das Projekt "Spurensuche Gartenschläfer" wird im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbrauchersicherheit gefördert.

Fünf Ehrenamtliche kommen hier direkt zu Wort:

www.bund.net/gartenschlaefer

Weitere Informationen:

www.gartenschlaefer.de

www.gartenschlaefer.de/gartenschlaefer-gefunden-was-nun

biodiversität - schützen.nutzen.leben: Spurensuche Gartenschläfer (bfn.de) (https://biologischevielfalt.bfn.de/bundesprogramm/projekte/projektbeschreibungen/spurensuche-gartenschlaefer.html)

Gartenschläfer-Fotos: www.bund.net/service/presse/pressebilder/aktionen/#c12092

Kontakt: Jenny Therese Kupfer, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Naturschutzgroßprojekte, Tel.: 030-27586-544, E-Mail: jenny.kupfer@bund.net

Pressekontakt:

BUND-Pressestelle:
Sigrid Wolff | Daniel Jahn | Clara Billen | Lara Dalbudak
Tel. 030-27586-531 | -497 | -464 | -425 | E-Mail: presse@bund.net,
www.bund.net
www.bund.net/presse

Original-Content von: BUND, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NABU zeigt, wo in Europa Wölfe leben / Zum Tag des Wolfes am 30. April bringt der NABU eine aktuelle interaktive Karte zu Wolfsvorkommen heraus An Bord der SEA SHEPHERD im Kampf gegen die Zerstörung der Meere
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.04.2022 - 11:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1976048
Anzahl Zeichen: 3424

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Umwelttechnologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 169 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Superhelden für die Schlafmaus: Ehrenamtliche auf den Spuren einer bedrohten Art (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BUND (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bahnstrategie: Ohne starke Schiene keine Mobilitätswende ...

Im Vorfeld der Vorstellung der Bahnstrategie durch Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) erklärt Verena Graichen, Geschäftsführerin Politik beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND): "Ein flächendeckendes, zuverläss ...

Alle Meldungen von BUND


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z