"nd.DerTag": Gemeinsames Erinnern tut not - Kommentar zum Gedenken am 8. Mai als Tag der B

"nd.DerTag": Gemeinsames Erinnern tut not - Kommentar zum Gedenken am 8. Mai als Tag der Befreiung vom Faschismus im Angesicht des Ukraine-Krieges

ID: 1978115
(ots) -

Zwei Jahre lang fanden Erinnern und Gedenken am Tag der Befreiung vom Faschismus nur im kleinen Rahmen statt. Coronabedingt. Auch dieses Jahr wird es am 8. Mai keine großen Veranstaltungen und Kundgebungen geben. Mehrere Organisationen sagten ab. Nicht wegen der Pandemie, sondern ob des Krieges gegen die Ukraine. Befürchtet werden Proteste und gewaltsame Ausschreitungen.

Ist das rechtens? Soll man vor allem in Deutschland, in dem Land, das den Zweiten Weltkrieg entfesselt, unermessliches Leid über die Völker Europas gebracht und über 50 Millionen Tote verschuldet hat, auf Erinnern und Gedenken verzichten? Weil die weltpolitische Lage dem abhold sei?

Nein. Und gewiss werden es sich viele Menschen nicht nehmen lassen, die Gräber der alliierten Soldaten aufzusuchen, die Friedhöfe und Ehrenhaine, die Stätten einstigen nazistischen Terrors, des Schreckens und des Sterbens, des Widerstandes und des Überlebens.

Einsames, stilles Erinnern und Gedenken? An einem Tag, an dem man gemeinsam die Toten und die Überlebenden ehren und mahnen möchte. Und, ja, auch feiern - den Tag, an dem 1945 die deutsch-faschistische Wehrmachtsgeneralität in Berlin-Karlshorst die Kapitulationsurkunde unterzeichnen musste. An dem ganz Europa aufatmete. An dem sich auch die Deutschen hätten befreit fühlen müssen, in ihrer Mehrheit es aber noch nicht taten. Gemeinsam Dank sagen allen Befreiern, gleich welche Uniform sie trugen, danken den Résistancekämpfern in Frankreich und Italien, den Partisanen in Griechenland, Jugoslawien, Russland, Belarus und in der Ukraine, den wenigen Deutschen, die der Nazi-Bestie die Stirn boten und ermordet wurden ... Wider den Streit der Parteien oder Nationen sollten wir an diesem Sonntag überall Präsenz zeigen.

Pressekontakt:

nd.DerTag / nd.DieWoche
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: nd.DerTag / nd.DieWoche, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ARD-Vorwahlbefragung Nordrhein-Westfalen: CDU liegt knapp vor SPD Stephan Brandner: Faeser bereits jetzt gescheitert (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.05.2022 - 18:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1978115
Anzahl Zeichen: 2031

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 346 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""nd.DerTag": Gemeinsames Erinnern tut not - Kommentar zum Gedenken am 8. Mai als Tag der Befreiung vom Faschismus im Angesicht des Ukraine-Krieges"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

nd.DerTag / nd.DieWoche (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von nd.DerTag / nd.DieWoche


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z