GdP fordert nach Schüssen von Duisburg mehr mobile Videoüberwachung in NRW

GdP fordert nach Schüssen von Duisburg mehr mobile Videoüberwachung in NRW

ID: 1978319
(ots) -

Nach der Schießerei zwischen Rockern und Mitgliedern eines Clans in Duisburg fordert die Gewerkschaft der Polizei (GdP) mehr Videoüberwachung. "Die Ereignisse zeigen, dass es sich lohnen könnte, die mobile Videoüberwachung in NRW auszuweiten, um Bereiche, in denen die Organisierte Kriminalität aktiv ist, besser beobachten zu können. Dafür müssten bestimmte Straßen und Plätze zu gefährlichen Orten erklärt werden", sagt GdP-Landesvorsitzender Michael Mertens der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Samstagsausgaben). Die Rechtsgrundlage liege vor. Bisher gebe es aber nur vereinzelte Tests mit dieser relativ teuren Technik.

Laut GdP dürfte es Jahrzehnte dauern, diese Kriminalität erfolgreich zu bekämpfen: "Wenn man Rocker- und Clan-Strukturen hat, die über viele Jahre nicht engagiert genug bekämpft wurden, wird man die nicht durch drei Aktionen und innerhalb einer Legislaturperiode auflösen können", so Mertens weiter. Es handele sich für Rocker und Clans um ein "Lebensgeschäft". Das Zerschlagen werde "mindestens so lange dauern, wie der Aufbau dieses Geschäfts gedauert hat".

Pressekontakt:

Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de

Original-Content von: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Nida-Rümelin erwartet neuen Kalten Krieg zwischen Ost und West - Philosoph warnt vor Ende des besonnenen Kurses von Olaf Scholz Alice Weidel: Ampel ignoriert kommende Hochinflation stoisch
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.05.2022 - 14:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1978319
Anzahl Zeichen: 1413

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 296 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GdP fordert nach Schüssen von Duisburg mehr mobile Videoüberwachung in NRW"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z