Thomas Filor gibt Steuertipps für Immobilieneigentümer
Magdeburg, 18.05.2022. „Eigentümer von Immobilien können steuerlich profitieren, wenn sie diese vermieten und abschreiben. In den meisten Fällen funktioniert eine Abschreibung über die gesamte Nutzungsdauer linear.
Eigentümerwechsel bedeutet neue Nutzungsdauer
Doch Vorsicht: Was viele Immobilieneigentümer nicht wissen ist, dass die Nutzungsdauer bei einem Eigentümerwechsel neu beginnt. Das kann aber durch ein entsprechendes Gutachten verhindert werden. Denn mit jedem Eigentümerwechsel passiert es, dass die Abschreibungsdauer und die Abschreibungshöhe neu ermittelt werden. So kann es durchaus schnell passieren, dass die gesetzlich zugrunde gelegte Nutzungsdauer von 40-50 Jahren überschritten wird. Eine kürzere Restnutzungsdauer kann allerdings durch ein Gutachten nachgewiesen werden. Und somit können Eigentümer von einer höheren Abschreibung steuerlich profitieren. Vermieter sollten unbedingt prüfen, ob das Gutachten für die Immobilie eine kürzere Nutzungsdauer bescheinigt, vor allem beim Neukauf.
Finanzgericht entscheidet zu Gunsten der Vermieter
Das Finanzgericht Münster hatte in einem Urteil (Az.: 1 K 1741/18 E) verkündet, dass man durch eine höhere Abschreibung steuerlich profitieren darf, wenn man ein Gutachten nachweisen kann. Das bestätigt auch der Bund der Steuerzahler. In dem verhandelten Fall hatte ein Vermieter ein Grundstück erworben und legte ein Sachverständigengutachten zur Ermittlung des Grundstückswerts vor laut dem die Immobilie eine Restnutzungsdauer von 30 Jahren hatte. In seiner Einkommensteuererklärung hatte der Eigentümer jedes Jahr eine Abschreibung des Gebäudes als Werbungskosten aus Vermietung und Verpachtung angegeben. Diese hatte er aber nicht mit zwei Prozent, sondern mit 3,33 Prozent angegeben. Daraufhin berücksichtigte das Finanzamt nur den kleineren Abschreibungssatz, das Finanzgericht gab aber dem Vermieter später Recht. Wichtig sei es, darauf zu achten, welcher Zeitpunkt als Anschaffungsdatum der Immobilie zählt.
©2022_VL/B
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
thomas-filor
filor-magdeburg
immobilienexperte
krisen
wohnimmobilien
wohnungsmarkt
filor-erfahrungen
preise-wohnen
haus-kaufen
immobilienpreise
zinsen
inflation
rendite
immobilienwert
immobilien-gewinn
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Immobilienexperte Thomas Filor ist seit rund 20 Jahren in der Immobilienwirtschaft tätig. Schwerpunkt sind denkmalgerechte Sanierungen von Wohnimmobilien. Besonderer Wert wird dabei auf die Erhaltung kulturhistorisch bedeutsamer Immobilien gelegt. Dabei werden bevorzugt Objekte in Magdeburg und Leipzig erworben, die kernsaniert werden müssen.
Thomas Filor
Klausenerstraße 16
39112 Magdeburg
Telefon: 0391 - 53 64 5-400
E-Mail: presse(at)eh-filor.de
Internet: http://www.thomas-filor-thomasfilor.blogspot.de
Datum: 18.05.2022 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1981172
Anzahl Zeichen: 2425
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.05.2022
Diese Pressemitteilung wurde bisher 293 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Thomas Filor gibt Steuertipps für Immobilieneigentümer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Thomas Filor (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).