Deutsche Umwelthilfe fordert nahtlose Nachfolge für 9-Euro-Ticket ab 1. September durch ein 365-Euro-Klimaticket für den Nahverkehr
ID: 1981616
Sollten Bundestag und Bundesrat das 9-Euro-Ticket in diesen Tagen beschließen, fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) eine nahtlose Nachfolgeregelung ab 1. September in ein bundesweit gültiges Klimaticket für einen Euro pro Tag. Dazu Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der DUH:
"Im Anschluss an das geplante 9-Euro-Ticket muss ab 1. September ein bundesweit gültiges Klimaticket für den Nahverkehr für einen Euro pro Tag, also 365 Euro pro Jahr folgen. Bahn, Bus und Straßenbahn müssen dauerhaft bezahlbar werden, wie beispielsweise in Wien. Zudem muss die Bundesregierung die Länder und Kommunen unterstützen, den jahrzehntelang kaputtgesparten Öffentlichen Nahverkehr wieder zu ertüchtigen, um ein attraktives Angebot zu schaffen. Wir brauchen mehr Bus und Bahn und weniger Auto."
Pressekontakt:
Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer
0171 3649170, resch@duh.de
DUH Newsroom:
030 2400867-20, presse@duh.de
www.duh.de, www.twitter.com/umwelthilfe,
www.facebook.com/umwelthilfe, www.instagram.com/umwelthilfe,
www.linkedin.com/company/umwelthilfe
Original-Content von: Deutsche Umwelthilfe e.V., übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.05.2022 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1981616
Anzahl Zeichen: 1283
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Bundesregierung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 486 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Umwelthilfe fordert nahtlose Nachfolge für 9-Euro-Ticket ab 1. September durch ein 365-Euro-Klimaticket für den Nahverkehr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Umwelthilfe e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).