Protestaktion am Rande des Innenminister-Treffens - Ministerin Faeser muss Chat-Überwachung stoppen
ID: 1982526
Mannshohe Papp-Smartphones mit für jeden lesbare Nachrichten - mit dieser Bildaktion protestierte heute ein Bündnis am Rande des Treffens deutschsprachiger Innenminister*innen gegen die von der EU-Kommission geplante Massenüberwachung von Messengerdiensten und Online-Kommunikation. Das Bündnis, bestehend aus Campact, Digitalcourage, Digitale Freiheit, Digitale Gesellschaft, brachte damit den Protest von mehr als 140 000 Menschen, die sich bereits hinter dem Online-Appell "Chat-Überwachung stoppen" versammeln, zu Innenministerin Faeser.
Dazu erklärt das Bündnis:
"Die Vorschläge der EU-Kommission wären ein massiver Eingriff in unsere Grundrechte. Aus dem Recht auf Privatsphäre würde eine Pflicht zur Überwachung werden. Das ist absolut inakzeptabel. Die Bundesregierung - und allen voran Innenministerin Faeser - muss die Bedenken der mehr als 140 000 Menschen ernst nehmen und diesen Frontalangriff der EU-Kommission auf unsere Grundrechte abwehren."
Hintergrund:
Private Nachrichten, Familienfotos, Geschäftsabsprachen - bislang sind solche Messenger-Nachrichten oft durch Ende-zu-Ende-Verschlüsselung vor dem Zugriff Dritter geschützt. Das könnte sich bald ändern. Im Kampf gegen Kindesmissbrauch schlägt die EU-Kommission nun u.a. vor, dass Diensteanbieter die Kommunikation umfassend und ohne Anlass durchleuchten und problematische Inhalte direkt an eine zentrale Stelle weiterleiten sollen. In ihrem Appell fordert das Bündnis Innenministerin Faeser auf, diese anlasslose Massenüberwachung im EU-Ministerrat zu verhindern und stattdessen für echten Schutz von Kindern zu sorgen.
Zum Appell gehts hier (https://aktion.campact.de/datenschutz/chatkontrolle-stoppen/teilnehmen).
Pressekontakt:
Maria Henk, Pressesprecherin Campact, Tel. 0173/2518013, presse@campact.de
Konstantin Macher, Sprecher für Digitalcourage, presse@digitalcourage.de, 0521/1639 1639
Tom Jennissen, Leitung Digitale Gesellschaft, tom.jennissen@digitalegesellschaft.de, 0157/34400298
Jakob Rieger, Vorstand Digitale Freiheit, mail@digitale-freiheit.jetzt
Original-Content von: Campact e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.05.2022 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1982526
Anzahl Zeichen: 2304
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Verden/Berlin/Königstein
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 156 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Protestaktion am Rande des Innenminister-Treffens - Ministerin Faeser muss Chat-Überwachung stoppen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Campact e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).