300.000 EU-Bürger*innen fordern Anwendungsstopp für Gene Drive Technologie / Bildaktion und Petiti

300.000 EU-Bürger*innen fordern Anwendungsstopp für Gene Drive Technologie / Bildaktion und Petitionsübergabe an Umweltministerin Steffi Lemke

ID: 1982802
(ots) -

+++ PRESSE- UND FOTOTERMIN, für Bild- & Tonberichte geeignet +++

Bildaktion & Übergabe der Petition "Stop Gene Drive" an Bundesumweltministerin Steffi Lemke

Datum: Dienstag, 31. Mai 2022

Uhrzeit: 10:00 - 10:30 Uhr

Ort: Leipziger Platz, 10117 Berlin

Veranstalter: Stop Gene Drive Kampagne (https://www.stop-genedrives.eu/), vertreten durch Save Our Seeds (https://www.saveourseeds.org/), Umweltinstitut München (https://www.umweltinstitut.org/mitmach-aktionen/gene-drives-stoppen.html) und Aurelia Stiftung (https://www.aurelia-stiftung.de/kampagne/schuetzt-die-biene-vor-gentechnik/)

Mit dem Gentechnikverfahren "Gene Drive" könnten zukünftig wildlebende Arten manipuliert oder gar ausgerottet werden. Mehr als 300.000 Bürger*innen der Europäischen Union fordern in einer Petition, die ersten Freiland-Experimente mit gentechnisch veränderten Gene Drive Organismen durch ein globales Moratorium zu unterbinden. Die in der europäischen Stop Gene Drive Kampagne organisierten Verbände Save Our Seeds, die Aurelia Stiftung und das Umweltinstitut München übergeben im Rahmen einer bildstarken Aktion die Unterschriften an Bundesumweltministerin Steffi Lemke.

Eine Installation aus riesigen kippenden Dominosteinen mitten auf dem Leipziger Platz in Berlin wird die Risiken bei der Anwendung des Gene Drive Gentechnikverfahrens in wildlebenden Arten verdeutlichen: Gene Drives lösen eine gentechnische Kettenreaktion aus, mit der wildlebende Arten gentechnisch manipuliert oder gezielt ausgerottet werden sollen. Dies könnte ganze Ökosysteme destabilisieren und sie im Extremfall kollabieren lassen. Dies gilt es zu verhindern.

Gene Drives hebeln mittels Gentechnik die Regeln der Evolution aus: Sie erzwingen, dass sich bestimmte Eigenschaften in wildlebenden Arten verbreiten - zum Beispiel um krankheitsübertragende Insekten, invasive Arten oder so genannte Ernteschädlinge zu dezimieren. Getestet wurde dies bislang ausschließlich im Labor. Nun bereitet das Forschungskonsortium 'Target Malaria' im westafrikanischen Burkina Faso vor, erstmals Gene Drives in die Natur freizusetzen. Das Ziel: Eine Malaria übertragende Mückenart soll ausgerottet werden. Was verlockend klingt, birgt jedoch enorme Risiken, die uns alle betreffen: Gene Drive Organismen könnten sich weltweit ausbreiten und das ohnehin rasende Artensterben noch beschleunigen.



Die Weltgemeinschaft verfügt weder über ausreichendes Wissen noch über verbindliche internationale Vereinbarungen und Regularien für einen solch fundamentalen Eingriff in die Natur. Im Herbst wird der mögliche Einsatz von Gene Drives auf der 15. Vertragsstaatenkonferenz der Vereinten Nationen zum Schutz der Artenvielfalt (UN CBD) in China diskutiert. Mit der Petition fordern die 300.000 Unterzeichner*innen die Umweltminister*innen der EU dazu auf, sich bei dieser Konferenz für einen globalen Anwendungsstopp der Gene Drive Technologie auszusprechen.

__

Im Anschluss an die Petitionsübergabe und den Fototermin stehen die Organisatoren für O-Töne und Interviews zur Verfügung. Zur besseren Planung bitten wir um vorherige Anmeldung bis zum 30.05.2022, 12 Uhr, per E-Mail an: imken@saveourseeds.org

Für ein Interview zu diesem Thema mit Umweltministerin Lemke wenden Sie sich zur Terminabsprache bitte an die Pressestelle des Umweltministeriums; Interviews mit der Ministerin vor Ort sind nicht vorgesehen.

Hier können Sie diese Presseinladung als PDF herunterladen. (https://www.aurelia-stiftung.de/wp-content/uploads/2022/05/Presseeinladung_31.05.2022-10-Uhr-Leipziger-Platz-Berlin-Internationales-Gene-Drive-Moratorium-Petitionsuebergabe-und-Fotoaktion-an-Umweltministerin-Lemke.pdf)

Pressekontakt:

Mareike Imken, Koordinatorin der Stop Gene Drive Kampagne
Save our Seeds | Berliner Büro der Zukunftsstiftung Landwirtschaft in der GLS Treuhand
E-Mail: imken@saveourseeds.org | Mobil: 0151 531 129 69 | Web: www.stop-genedrives.de

Bernd Rodekohr, Kampagnenleiter "Schützt die Biene vor Gentechnik"
Aurelia Stiftung | Bismarckallee 9 | 14193 Berlin
E-Mail: bernd.rodekohr@aurelia-stiftung.de | Mobil: 0175 481 63 32 | Web: www.biene-gentechnik.de

Original-Content von: Aurelia Stiftung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Computex 2022: Supermicro CEO Keynote informiert die Brancheüber IT-Gesamtlösungen, Green Computing und Unternehmensexpansion Auf Torf verzichten und Moore erhalten / toom begrüßt Vorstoß des Bundesagrarministers Cem Özdemir zum Schutz der Moore und zeigt bereits seit 2016 wie der Verzicht auf Torf gelingen kann (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.05.2022 - 07:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1982802
Anzahl Zeichen: 4483

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Umwelttechnologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 239 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"300.000 EU-Bürger*innen fordern Anwendungsstopp für Gene Drive Technologie / Bildaktion und Petitionsübergabe an Umweltministerin Steffi Lemke"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Aurelia Stiftung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ChatGPT baut insektengiftige Gentechnik-Pflanze ...

- Mit Hilfe des KI-Bots ChatGPT 4o ist es gelungen, eine Gentechnik-Pflanze zu entwickeln, die insektengiftig ist und nach den geplanten EU-Gentechnik-Gesetzen ohne Risikoprüfung freigesetzt werden dürfte. - Das Experiment zeigt, dass auch für ...

Alle Meldungen von Aurelia Stiftung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z