DOTZON-Studie: „Digitale Stadtmarken 2022“

DOTZON-Studie: „Digitale Stadtmarken 2022“

ID: 1987356
(firmenpresse) - Zum sechsten Mal in Folge ist .berlin die erfolgreichste Digitale Stadtmarke weltweit. Zu diesem Schluss kommt die DOTZON-Studie „Digitale Stadtmarken“, die in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal erscheint. Die Studie bildet ab, wie Digitale Stadtmarken im internationalen Vergleich abschneiden und stellt ein detailliertes Top-10-Ranking vor. Wie auch im vergangenen Jahr sind die ersten drei Plätze von .berlin, .tokyo und .nyc belegt.

Grundlage der Studie sind die derzeit 40 weltweit existierenden Digitalen Stadtmarken, deren Entwicklung DOTZON über einen Zeitraum von zwölf Monaten analysiert hat. Ihr Abschneiden wird von insgesamt acht Parametern bestimmt – darunter etwa der erzielte Umsatz, der Anteil der aktiv genutzten Domains sowie der Vergleich der Stadt-Endung mit der jeweiligen Länder-Endung.

„Digitale Stadtmarken vereinen die Vielfalt und Differenzierung einer Stadt unter einem visuellen Dach“, sagt DOTZON-Geschäftsführerin Katrin Ohlmer. „Die Corona-Pandemie hat noch einmal verdeutlicht, wie gut sie sich für die lokale Kommunikation eignen. Denn Adressen wie www.coronavirus.brussels oder www.stayhome.miami weisen auf lokale Angebote und Besonderheiten in der Stadt hin.“ Wie die Studie zeigt, ist die Nutzungsrate besonders bei den europäischen Digitalen Stadtmarken hoch: Sieben der insgesamt elf – Platz 10 ist doppelt belegt – besten Stadt-Endungen kommen aus Europa.

Während .berlin, .tokyo und .nyc seit Jahren Spitzenplätze einnehmen, haben in diesem Jahr vor allem .vegas und .wien überrascht: Nachdem sie zuletzt nicht mehr im Ranking vertreten waren, haben sie in diesem Jahr mit Rang 5 bzw. 10 erneut den Sprung unter die Top 10 geschafft. Nicht mehr unter den besten Zehn vertreten ist die belgische Endung .brussels, die im vergangen Jahr noch Platz 10 erreicht hatte.

Neben den acht quantitativ messbaren Kriterien hängt der Erfolg einer Digitalen Stadtmarke von weiteren Faktoren ab. Dazu gehört zum Beispiel die Nutzung der Stadt-Endung durch Stadtverwaltung und Stadtmarketing, die Sichtbarkeit im Stadtbild oder die Häufig mit der über die Stadt-Endung kommuniziert wird.



Die ausführliche Studie steht als PDF-Datei zum Download bereit:
https://dotzon.consulting/wp-content-784723398/uploads/digitale-stadtmarken-2022-1.pdf
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

DOTZON ist eine internationale Managementberatung für digitale Identitäten. Unsere Expertise
in TLD-Strategien, DNS-Technologie und Stadtmarketing unterstützt unsere Kunden dabei,
einzigartige Digitale Stadtmarken für Morgen zu schaffen. DOTZON gibt seit dem Jahr 2017
jährlich die Studie „Digitale Stadtmarken“ und seit 2018 die Studie „Digitale Unternehmensmarken“ heraus.



drucken  als PDF  an Freund senden  NTT DATA und NTT DATA Business Solutions verteidigen zum 4. Mal in Folge Top-5-Platzierung der IT-Beratungen in Deutschland CARDO SYSTEMS, MIDLAND UND UCLEAR FÜHREN
Bereitgestellt von Benutzer: AKG
Datum: 14.06.2022 - 11:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1987356
Anzahl Zeichen: 2398

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ann-Kathrin Gräfe
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Information & TK


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.06.2022

Diese Pressemitteilung wurde bisher 188 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DOTZON-Studie: „Digitale Stadtmarken 2022“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DOTZON GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DOTZON-Studie: „Digitale Stadtmarken 2023“ ...

Zum ersten Mal ist .amsterdam die weltweit erfolgreichste Digitale Stadtmarke. Zu diesem Ergebnis kommt die DOTZON-Studie „Digitale Stadtmarken“, die 2023 bereits in ihrer siebten Auflage erscheint. Die Studie bildet ab, wie Digitale Stadtmarken ...

DOTZON-Studie „Digitale Unternehmensmarken 2022“ ...

.audi, .abbott und .dvag sind die erfolgreichsten Digitalen Unternehmensmarken weltweit. Zu diesem Schluss kommt die DOTZON-Studie „Digitale Unternehmensmarken 2022“. Sie analysiert, wie erfolgreich Unternehmen mit ihren digitalen Identitäten im ...

DOTZON-Studie: „Digitale Unternehmensmarken 2021“ ...

.leclerc, .abbott und .weber sind die weltweit erfolgreichsten Digitalen Unternehmensmarken. Dies dokumentiert die DOTZON-Studie „Digitale Unternehmensmarken 2021“. Sie untersucht den Erfolg von als Top-Level-Domains genutzten Unternehmensmarken ...

Alle Meldungen von DOTZON GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z