DOTZON-Studie: „Digitale Stadtmarken 2023“
ID: 2053539
Grundlage der Studie sind die derzeit 40 weltweit existierenden Digitalen Stadtmarken, deren Entwicklung DOTZON während der vergangenen zwölf Monate analysiert hat. Ihr Abschneiden bestimmen insgesamt acht Parameter – darunter beispielsweise die Anzahl der registrierten Domains, der aktiv genutzten Domains oder der bei Google gelisteten Seiten pro Domain.
„Digitale Stadtmarken erweitern bestehende Marken nicht nur“, sagt DOTZON-Geschäftsführerin Katrin Ohlmer. „Im Strom der permanenten Veränderungen bilden sie einen verlässlichen und lokalen Anker und stärken damit die emotionale Bindung an die Stadt.“ Wie die Studie zeigt, ist die Nutzungsrate besonders bei den europäischen Digitalen Stadtmarken hoch: Sechs der zehn besten Stadt-Endungen kommen aus Europa.
Während .amsterdam, .berlin und .tokyo seit Jahren auf den vorderen Plätzen zu finden sind, hat in diesem Jahr vor allem die japanische Endung .okinawa überrascht: Mit Rang 5 ist der Newcomer 2023 zum ersten Mal unter den Top 10 zu finden. Nicht mehr Teil der besten Zehn sind .miami und .wien, die im letzten Jahr noch die Plätze 6 und 10 erreicht hatten.
Neben den acht quantitativ messbaren Kriterien hängt der Erfolg einer Digitalen Stadtmarke von weiteren Faktoren ab. Dazu gehört zum Beispiel die Nutzung der Stadt-Endung durch Stadtverwaltung und -marketing, die Sichtbarkeit im Stadtbild oder wie häufig über die Stadt-Endung kommuniziert wird.
Die ausführliche Studie steht als PDF-Datei zum Download bereit: https://dotzon.consulting/digitale-stadtmarken2023/
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
DOTZON ist eine internationale Managementberatung für digitale Identitäten. Unsere Expertise
in TLD-Strategien, DNS-Technologie und Stadtmarketing unterstützt unsere Kunden dabei,
einzigartige Digitale Stadtmarken für Morgen zu schaffen. DOTZON gibt seit dem Jahr 2017
jährlich die Studie „Digitale Stadtmarken“ und seit 2018 die Studie „Digitale Unternehmensmarken“ heraus.
Ann-Kathrin Gräfe
graefe(at)dotzon.com
+ 49 (0)173 2175140
Datum: 04.07.2023 - 08:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2053539
Anzahl Zeichen: 2134
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ann-Kathrin Gräfe
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Internet
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.07.2023
Diese Pressemitteilung wurde bisher 206 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DOTZON-Studie: „Digitale Stadtmarken 2023“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DOTZON GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).