Mittelstand begrüßt Pläne zur Beschleunigung des Windkraft-Ausbaus an Land

Mittelstand begrüßt Pläne zur Beschleunigung des Windkraft-Ausbaus an Land

ID: 1987908
(ots) -

Der Mittelstand begrüßt die Pläne der Bundesregierung, den Ausbau der Windkraft an Land zu beschleunigen. "Neben der Schaffung einer passenden Flächen- und Planungskulisse ist aus Sicht der kleinen und mittleren Unternehmen jedoch ein klares Bekenntnis zur Sicherung von industriellen Kapazitäten und technischem Know-how in Deutschland wichtig", betont Markus Jerger, Vorsitzender des Bundesverbandes Der Mittelstand. BVMW, hinsichtlich des heutigen Beschlusses des Bundeskabinetts für das Wind-an-Land-Gesetz.

"Ähnlich wie bei der Photovoltaik haben wir bei der Windkraft bereits große Teile einer zukunftsfähigen Industrie verloren. Ein konsequentes Gegensteuern, um diesen Wirtschaftszweig nicht nur zu retten, sondern weiter auszubauen, ist dringend notwendig", erklärt Jerger weiter. Die Belebung des Ausbaus der Windkraft an Land könne ein wichtiger Baustein zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen - besonders im Mittelstand - sein. Jerger: "Erneuerbare Energiequellen wie Windkraft oder Photovoltaik regionalisieren die Energieversorgung, senken die Kosten und schaffen Investitionsmöglichkeiten für den Mittelstand und damit nachhaltige lokale Arbeitsplätze."

Bürokratischer Aufwand, regionale Abstandsregeln in den Bundesländern und Klagen von Anwohnern und Naturschützern haben den Ausbau der Windkraft an Land in den vergangenen Jahren massiv ausgebremst. "Planungs- und Realisierungsprozesse für Windkraftanlagen sind zum reinsten Bürokratie-Marathon geworden. Wie dringend notwendig eine Entschlackung des Regelwerks für die Windkraft ist, sieht man deutlich daran, dass die letzte Ausschreibungsphase zu mehr als einem Drittel unterzeichnet war", ergänzt Professor Dr. Eicke Weber, Vorsitzender der BVMW-Kommission Energie und ehemaliger Leiter des Fraunhofer-Institutes für Solare Energiesysteme (ISE). "Nur, wenn schnell neue Flächen ausgewiesen werden, die Planungsverfahren deutlich einfacher gestaltet werden und Bürger wie Kommunen vom Ausbau der Windkraft in ihrer Region profitieren, werden wir dauerhaft mehr Projekte realisieren können."



Über den Verband

Der Mittelstand. BVMW e.V. ist mit rund 28.000 ordentlichen Mitgliedern die größte, politisch unabhängige und branchenübergreifende Interessenvereinigung des deutschen Mittelstands. Im Rahmen der Mittelstandsallianz vertritt der Verband zudem mehr als 30 mittelständisch geprägte Verbände mit insgesamt 900.000 Mitgliedern.

Weitere Informationen unter: www.bvmw.de

Pressekontakt:

BVMW Pressesprecher
Nicholas Neu
Tel.: 030 533206302
Mail: presse@bvmw.de

Original-Content von: BVMW, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Klöckner/Durz: Bundesregierung hätte sich über die Preisstrukturen auf dem Mineralölmarkt informieren sollen Buschmann bei
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.06.2022 - 16:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1987908
Anzahl Zeichen: 2812

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bundesregierung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 594 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mittelstand begrüßt Pläne zur Beschleunigung des Windkraft-Ausbaus an Land"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BVMW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BVMW


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z